Kursinhalt
Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in die Grundlagen mediengestützten Lehrens und Lernens. Sie lernen verschiedene Aspekte digitaler Medien kennen (Einsatzmöglichkeiten, Betreuung, Kosten etc.), um digitale Elemente passend in der Lehre einzusetzen. Der Kurs thematisiert sowohl Online-Kurse, die vollständig als Fernunterricht gestaltet werden, als auch Blended-Learning-Modelle, die Unterricht im digitalen und im physischen Raum kombinieren.
Die Teilnehmenden erstellen im Kurs ein Grobdesign für ein E-Learning-Angebot und konzipieren eine Lerneinheit mit Schwerpunkt auf dem Zusammenspiel von Methoden und Medien.
Der Kurs findet vollständig online statt. Die Teilnehmenden haben so die Möglichkeit, die Vorteile und Herausforderungen der Online-Lehre selbst auch als Lernende zu erfahren. Innerhalb vorgegebener Zeitfenster gestalten sie ihre Lernzeiten flexibel. Der Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden erfolgt dabei asynchron (zeitversetzt).
Ergänzend dazu bieten Webinare die Möglichkeit zur direkten, synchronen Interaktion.