Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen

Unternavigation

  • Weiterbildung und Beratung
  • Veranstaltungen
  • Lehr- und Lerninfrastruktur
  • Projekte
  • Über uns

Unternavigation

  • Kompaktkurs - Online-Lehre 1: Konzeption von E-Learning-Angeboten
  • Kompaktkurs - Agile Hochschuldidaktik
  • Kompaktkurs - Coaching in der Lehre
  • Kompaktkurs - Design Thinking in der Lehre
  • Kompaktkurs - Diskussionen leiten, Gespräche moderieren
  • Kompaktkurs - Gestaltung des Feedbacks und der Gesprächsführung im Unterricht
  • Grundlagenkurs Hochschuldidaktik
  • Kompaktkurs - Grossgruppendidaktik
  • Individuelle Unterrichtsentwicklung – Schwerpunkt Methodik und Didaktik
  • Individuelle Unterrichtsentwicklung – Schwerpunkt Rhetorik und Kommunikation
  • Kompaktkurs - Körperarbeit
  • Kompaktkurs - Lehren in den Naturwissenschaften
  • Kompaktkurs - Online-Lehre 2: Umsetzung von E-Learning-Angeboten
  • Kompaktkurs - Online-Lehre 3: Produktion von Lernvideos
  • Kompaktkurs - Schlussveranstaltung CAS Hochschuldidaktik
  • Kompaktkurs - Schriftliche Arbeiten begleiten und bewerten
  • Kompaktkurs - Stimmbildung
  • Zertifikatskurs Hochschuldidaktik

Breadcrumbs-Navigation

  1. Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen
  2. Weiterbildung und Beratung Weiterbildung und Beratung
  3. Kursangebot im Überblick Kursangebot im Überblick
  4. Hochschuldidaktik Hochschuldidaktik
  5. Kompaktkurs - Online-Lehre 1: Konzeption von E-Learning-Angeboten Kompaktkurs - Online-Lehre 1: Konzeption von E-Learning-Angeboten

Kompaktkurs - Online-Lehre 1: Konzeption von E-Learning-Angeboten

In diesem Online-Kurs lernen die Teilnehmenden die Grundlagen mediengestützten Lernens und Lehrens kennen, erstellen das Grobdesign eines E-Learning-Angebots und gestalten eine eigene Lerneinheit.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

Kursinhalt

Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in die Grundlagen mediengestützten Lehrens und Lernens. Sie lernen verschiedene Aspekte digitaler Medien kennen (Einsatzmöglichkeiten, Betreuung, Kosten etc.), um digitale Elemente passend in der Lehre einzusetzen. Der Kurs thematisiert sowohl Online-Kurse, die vollständig als Fernunterricht gestaltet werden, als auch Blended-Learning-Modelle, die Unterricht im digitalen und im physischen Raum kombinieren. 
Die Teilnehmenden erstellen im Kurs ein Grobdesign für ein E-Learning-Angebot und konzipieren eine Lerneinheit mit Schwerpunkt auf dem Zusammenspiel von Methoden und Medien.
Der Kurs findet vollständig online statt. Die Teilnehmenden haben so die Möglichkeit, die Vorteile und Herausforderungen der Online-Lehre selbst auch als Lernende zu erfahren. Innerhalb vorgegebener Zeitfenster gestalten sie ihre Lernzeiten flexibel. Der Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden erfolgt dabei asynchron (zeitversetzt). 
Ergänzend dazu bieten Webinare die Möglichkeit zur direkten, synchronen Interaktion.

Mehr Informationen

Aufbau: Online-Kurs mit 2 synchronen Online-Lehrveranstaltungen
Transferleistung: Grobdesign eines E-Learning-Angebots; Feindesign einer Lerneinheit des Grobdesigns.

hidden

Facts

Studienstart

Montag, 9. August 2021

Anmeldeschluss

2. August 2021

Kosten

CHF 800.00

Studienleitung
  • Frederike Hanke
  • Dr. Stefan Jörissen
Abschluss

1 ECTS-Credit - Anrechenbarkeit des Kurses an den Zertifikatskurs oder das CAS Hochschuldidaktik

Programmart

Weiterbildungskurs

Unterrichtszeiten

Lernzeiten können individuell gewählt werden. 
Termine für optionale Webinare (jeweils von 17: 00 Uhr bis 18:30 Uhr): 

  • Dienstag 10. August
  • Mittwoch, 18. August
  • Dienstag 7. September
  • Mittwoch, 29. September
Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Online

Zielgruppe

Lehrende der HSLU und anderer Bildungsinstitutionen, die sich vertieft mit der Online-Lehre auseinandersetzen möchten.

Voraussetzungen

Sicherer Umgang mit PC / Mac

Anbieter

Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen
Hochschule Luzern
Hochschulentwicklung und -dienste

Bemerkungen

 

Kontakt

Administration ZLLF

+41 41 228 40 60

E-Mail anzeigen

Anmeldung

  • 2. Durchführung
    Anmelden
  • Flyer 

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  h BlogZLL
  •  h TwitterZLL

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • ZLLF-Blog
  • ILIAS-FAQ
  • Zertifikatskurs Hochschuldidaktik
  • Kursangebot im Überblick

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK