Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen

Unternavigation

  • Weiterbildung und Beratung
  • Veranstaltungen
  • Lehr- und Lerninfrastruktur
  • Projekte
  • Über uns

Unternavigation

  • Kompaktkurs - Körperarbeit
  • Kompaktkurs - Agile Hochschuldidaktik
  • Kompaktkurs - Auftrittskompetenz
  • Kompaktkurs - Coaching in der Lehre
  • Kompaktkurs - Design Thinking in der Lehre
  • Kompaktkurs - Diskussionen leiten, Gespräche moderieren
  • Kompaktkurs - Gestaltung des Feedbacks und der Gesprächsführung im Unterricht
  • Grundlagenkurs Hochschuldidaktik
  • Kompaktkurs - Grossgruppendidaktik
  • Individuelle Unterrichtsentwicklung – Schwerpunkt Methodik und Didaktik
  • Individuelle Unterrichtsentwicklung – Schwerpunkt Rhetorik und Kommunikation
  • Kompaktkurs - Online-Lehre, Modul 1: Konzeption von E-Learning-Angeboten
  • Kompaktkurs - Online-Lehre, Modul 2: Umsetzung von E-Learning-Angeboten
  • Kompaktkurs - Online-Lehre, Modul 3: Produktion von Lernvideos
  • Kompaktkurs - Schlussveranstaltung CAS Hochschuldidaktik
  • Kompaktkurs - Schriftliche Arbeiten begleiten und bewerten
  • Kompaktkurs - Stimmbildung
  • Zertifikatskurs Hochschuldidaktik

Breadcrumbs-Navigation

  1. Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen
  2. Weiterbildung und Beratung Weiterbildung und Beratung
  3. Kursangebot im Überblick Kursangebot im Überblick
  4. Hochschuldidaktik Hochschuldidaktik
  5. Kompaktkurs - Körperarbeit Kompaktkurs - Körperarbeit

Kompaktkurs - Körperarbeit

Der Kompaktkurs zeigt, wie sich der eigene Körper als wichtiges Werkzeug für den Berufsalltag und nutzen lässt, um kraftvoll und präsent aufzutreten.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

Kursinhalt

Unser Körper arrangiert sich im Alltag mit unterschiedlichsten Situationen. Damit er im entscheidenden Moment sein volles Potenzial entfalten und die gewünschte Leistung erbringen kann, ist ein angemessenes Verhältnis von Anspannung und Entspannung wertvoll. Ein Körper in einem ausgeglichenen muskulären Spannungsverhältnis wirkt auf die Mitmenschen kraftvoll, dynamisch und präsent. Der Kurs fokussiert einen ergonomischen und ökonomischen Gebrauch des eigenen Körpers. Das Wissen über Körperachsenausrichtung steigert das Bewusstsein für eigene Bewegungen, lässt eine aufrechte Körperhaltung mit Entspannung und neue Handlungsspielräume erfahren. Dadurch zeigen sich neue Möglichkeiten, wie konkrete Werkzeuge in den eigenen (Berufs-)Alltag eingebaut werden können.
Der Kurs beinhaltet praktische Übungen, theoretische Inputs sowie die Auseinandersetzung mit den Individuellen Bedürfnissen der Teilnehmenden bezüglich Körperarbeit im eigenen Unterricht.

Mehr Informationen

Aufbau: Ein Präsenztag
Transferleistung: theoretische Inputs  zum Thema «körpergerechte Bewegungsführung»,  Anwendung ausgewählter Übungen, um eigene Bewegungsmuster im Alltag zu erkennen und Möglichkeiten für neue Handlungsspielräume zu erfahren,  schriftliche Reflexion

hidden

Facts

Studienstart

Freitag, 19. November 2021

Studienende

8 Wochen nach dem letzten Präsenztag

Anmeldeschluss

5. November 2021

Dauer

1 Tag

Kosten

CHF 800.00

Studienleitung
  • Sarah Keusch
Abschluss

1 ECTS-Credit - Anrechenbarkeit des Kurses an den Zertifikatskurs oder den CAS Hochschuldidaktik

Programmart

Weiterbildungskurs

Unterrichtszeiten

09:00 – 16:30 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Kontaktstunden

8 Lektionen

Zielgruppe

Der Kompaktkurs richtet sich an Lehrende, Vorgesetzte, Mitarbeitende der Hochschule Luzern oder anderer Organisationen.

Anbieter

Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen
Hochschule Luzern
Hochschulentwicklung und -dienste

Kontakt

Administration ZLLF

+41 41 228 40 60

E-Mail anzeigen

Anmeldung

  • Anmelden
  • Flyer 

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  h BlogZLL
  •  h TwitterZLL

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • ZLLF-Blog
  • ILIAS-FAQ
  • Zertifikatskurs Hochschuldidaktik
  • Kursangebot im Überblick

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK