In der Übersicht
Vielfalt prägt den Hochschulalltag – zugleich gehen mit ihr ungleiche Chancen zur Teilhabe und unterschiedliche Formen von Diskriminierung einher. Der Kompaktkurs Diversity in der Lehre bearbeitet zentrale Konzepte einer diversitätsbewussten und diskriminierungskritischen Hochschullehre. Ausgehend von einem Verständnis von Vielfalt, das soziale Gerechtigkeit (Social Justice) in den Mittelpunkt stellt, reflektieren die Teilnehmenden ihre eigene Lehrpraxis im Kontext gesellschaftlicher Machtverhältnisse. Thematisiert werden u. a. Dimensionen sozialer Ungleichheit, strukturelle Diskriminierung sowie Handlungsmöglichkeiten zur Gestaltung inklusiver Lernräume. Ziel ist es, für unterschiedliche Perspektiven und Bedürfnisse von Studierenden sensibel zu werden und didaktische Strategien zu entwickeln, die Chancengleichheit und Teilhabe fördern.
Der erste Kurstag führt in die diskrimierungskritsiche Diversity, in die Dimensionen sozialer Gerechtigkeit sowie strukturelle Diskriminierung und systemische Intersektionalität ein. Verschiedene Übungen zur Kommunikationsunterstützung und anerkennende dialogische Gesprächsformen ergänzen den Tag, während im Zentrum des zweiten Tages das konkrete Arbeitsumfeld der Teilnehmenden an der Hochschule liegt. Die Erarbeitung konkreter Handlungsoptionen schliesst den Kurs ab.