In der Übersicht
Doktorierende und Forschende sind gefordert, ihre Forschungsergebnisse in schriftlicher Form darzustellen, sei es in wissenschaftlichen Artikeln oder einer Monografie. Dabei müssen sie ausgehend von ihren Ideen und der Forschungsliteratur zu aussagekräftigen eigenen Texten gelangen. Professionelle Schreibstrategien sind dabei unerlässlich, da sie helfen, unproduktive Arbeitsphasen zu reduzieren oder gar zu vermeiden. Die Teilnehmenden werden im Rahmen dieses Workshops
- ihre bisherigen Schreibstrategien reflektieren,
- prüfen, für welche Zwecke sie gut und für welche sie weniger gut geeignet sind,
- eine Reihe neuer Schreibstrategien erproben, darunter auch mithilfe von KI-Schreibtools, um am Ende
- diejenigen Schreibstrategien für sich zu identifizieren, die ihnen beim Verfassen von Texten am meisten weiterhelfen.
Ziel des Erprobens der Strategien ist es, nach dem Besuch des Workshops über ein grösseres Repertoire geeigneter Schreibstrategien zu verfügen und dadurch den Arbeitsprozess effizienter zu gestalten.