In der Übersicht
Die vier Kurshalbtage bilden den ganzen Spannungsbogen des Prozesses quantitativ empirischer Forschung ab: von der Forschungsfrage bis zum Testen von Hypothesen und Modellen.
Dabei werden auch spezielle Aspekte wie Effektstärke, Poweranalyse und Stichprobengrösse im Detail beleuchtet. Den Abschluss bildet eine Einführung in nicht-parametrische Methoden. Die anwendungsorientierte Umsetzung von ausgewählten Testverfahren und Modellen erfolgt mit SPSS.
Der Kurs richtet sich an Personen, die neugierig sind auf das Rüstzeug quantitativ empirischer Methoden und sich darin vertiefen möchten.
Das Niveau entspricht dem der Methodenschulung für Master-Studierende der Hochschule Luzern (Business Administration, Real Estate, usw.).