Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen

Unternavigation

  • Weiterbildung
  • Beratung
  • Veranstaltungen
  • Lehr- und Lerninfrastruktur
  • Blogs
  • Projekte
  • Über uns

Unternavigation

  • Forschungskurs – Quantitative empirische Methoden
  • Forschungskurs – Academic Writing
  • Forschungskurs – Die eigenen Publikationen mit Open Access sichtbar machen
  • Forschungskurs – Einführung in das Tidyverse
  • Forschungskurs – Forschungsdatenmanagement
  • Forschungskurs - Forschungskolloquium Qualitative Methoden
  • Forschungskurs – Grant Writing
  • Forschungskurs – Hands-on Workshop Datenvisualisierung mit ggplot2
  • Forschungskurs – Persönliches Wissensmanagement während der Promotion: Strategien und Werkzeuge
  • Forschungskurs – Project management for successful research projects
  • Forschungskurs – Public Speaking and Presentation Skills in the Sciences
  • Forschungskurs – Scientific Writing for the Technical Professions
  • Forschungskurs – Strategien für effiziente Schreibprozesse
  • Forschungskurs – Qualitativ arbeiten mit Grounded Theory
  • Forschungskurs – Gute wissenschaftliche Praxis
  • Forschungskurs – Arbeiten mit Videos in der qualitativen Sozialforschung – eine Einführung
  • Forschungskurs – Mixed Methods

Breadcrumbs-Navigation

  1. Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Kursangebot im Überblick Kursangebot im Überblick
  4. Forschungskompetenzen Forschungskompetenzen
  5. Forschungskurs – Quantitative empirische Methoden Forschungskurs – Quantitative empirische Methoden

Forschungskurs – Quantitative empirische Methoden

Die Teilnehmenden erhalten Einsicht in die Grundlagen quantitativ empirischer Methoden, indem der Spannungsbogen des darauf basierenden Forschungs­prozesses abgebildet wird.

 Teilen

In der Übersicht

Die vier Kurshalbtage bilden den ganzen Spannungsbogen des Prozesses quantitativ empirischer Forschung ab: von der Forschungsfrage bis zum Testen von Hypothesen und Modellen.
Dabei werden auch spezielle Aspekte wie Effektstärke, Poweranalyse und Stichprobengrösse im Detail beleuchtet. Den Abschluss bildet eine Einführung in nicht-parametrische Methoden. Die anwendungsorientierte Umsetzung von ausgewählten Testverfahren und Modellen erfolgt mit SPSS.


Der Kurs richtet sich an Personen, die neugierig sind auf das Rüstzeug quantitativ empirischer Methoden und sich darin vertiefen möchten.


Das Niveau entspricht dem der Methodenschulung für Master-Studierende der Hochschule Luzern (Business Administration, Real Estate, usw.).

Mehr Informationen

Aufbau: Vier Präsenzhalbtage, abgehalten an zwei Tagen

hidden

Facts

Programmstart

1. Kurstag: Freitag, 2. Juni 2023; 2. Kurstag: Mittwoch, 7. Juni 2023

Anmeldeschluss

Freitag, 19. Mai 2023

Kosten

Die Kurskosten werden bis 2024 von swissuniversities und den drei Luzerner Hochschulen übernommen.

Programmleitung
  • Prof. Dr. Jürg Schwarz
Abschluss

1 ECTS

Programmart

Weiterbildungskurs

Unterrichtszeiten

9:00 – 16:30 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Kontaktstunden

16

Zielgruppe

Doktorierende, Forschende und Mitarbeitende der Universität Luzern, der Pädagogischen Hochschule Luzern und der Hochschule Luzern.

Anbieter

Campus Luzern
Andere
Uni Luzern
PH Luzern
Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen
Hochschulentwicklung und -dienste
Hochschule Luzern

Kontakt

Denise Zihlmann

Administration ZLLF

+41 41 228 24 19

E-Mail anzeigen

Anmeldung

  • Anmelden
  • Flyer 

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  h BlogZLLF
  •  h TwitterZLLF

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • ZLLFblog
  • ZLLFmaterialien
  • EvaSys
  • MediaLab

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK