Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen

Unternavigation

  • Weiterbildung
  • Beratung
  • Veranstaltungen
  • Lehr- und Lerninfrastruktur
  • Blogs
  • Projekte
  • Über uns

Unternavigation

  • Forschungskurs – Project management for successful research projects
  • Forschungskurs – Academic Writing
  • Forschungskurs – Die eigenen Publikationen mit Open Access sichtbar machen
  • Forschungskurs – Einführung in das Tidyverse
  • Forschungskurs – Forschungsdatenmanagement
  • Forschungskurs - Forschungskolloquium Qualitative Methoden
  • Forschungskurs – Grant Writing
  • Forschungskurs – Hands-on Workshop Datenvisualisierung mit ggplot2
  • Forschungskurs – Persönliches Wissensmanagement während der Promotion: Strategien und Werkzeuge
  • Forschungskurs – Public Speaking and Presentation Skills in the Sciences
  • Forschungskurs – Scientific Writing for the Technical Professions
  • Forschungskurs – Strategien für effiziente Schreibprozesse
  • Forschungskurs – Survey Methods
  • Forschungskurs – Qualitativ arbeiten mit Grounded Theory
  • Forschungskurs – Gute wissenschaftliche Praxis
  • Forschungskurs – Quantitative empirische Methoden
  • Forschungskurs – Arbeiten mit Videos in der qualitativen Sozialforschung – eine Einführung
  • Forschungskurs – Mixed Methods

Breadcrumbs-Navigation

  1. Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Kursangebot im Überblick Kursangebot im Überblick
  4. Forschungskompetenzen Forschungskompetenzen
  5. Forschungskurs – Project management for successful research projects Forschungskurs – Project management for successful research projects

Forschungskurs – Project management for successful research projects

This course offers practical tools for you to successfully manage any kind of research project, irrespective of your position.

 Teilen

In der Übersicht

Research projects can be unpredictable, which makes managing them a challenge. However, dedicated methods and tools can enable researchers (professors, PhD candidates, etc.) and project team members to effectively work towards their goals.


By the end of this practice-based workshop, the participants will be able to:
• structure, plan and manage a research project while maintaining maximum flexibility
• write convincing research proposals
• identify risks associated with the project and develop mitigation measures
• characterise the project’s stakeholders and produce a concept to adress them appropriately
• define roles and responsibilities
• be more relaxed at work

Mehr Informationen

The first part of this course is delivered online, the second part in-person:
- Online introduction: Monday, 9:00 – 11:00
- Individual work (ca. 4.5 h) to watch videos and apply the methods on a running/invented project
- On-site in Luzern: Friday, 9:00 – 16:30

hidden

Facts

Programmstart

First day: Monday, 6 March 2023 (Online introduction, afterwards individual work approx 4.5 hours); Second day: Friday, 17 March 2023

Anmeldeschluss

Monday, 20 February 2023

Kosten

Course fees are covered by swissuniversities and the Lucerne-based Universities until 2024.

Programmleitung (extern)

Dr. Carine Galli Marxer, Cubisma GmbH

Abschluss

Multiple one-day courses may be cumulatively awarded ECTS credits upon application. Please refer to the registration requirements for details.

Programmart

Weiterbildungskurs

Unterrichtszeiten

First day: 9:00 – 11:00
Second Day: 9:00 – 16:30

Unterrichtssprache
  • Englisch
Durchführungsort

Luzern
Online

Zielgruppe

PhD students, research associates and lecturers at the University of Lucerne, the Lucerne University of Applied Sciences and Arts and the University of Teacher Education Lucerne.

Voraussetzungen

No prior knowledge of project management is required.

Anbieter

Uni Luzern
PH Luzern
Campus Luzern
Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen
Andere
Hochschulentwicklung und -dienste
Hochschule Luzern

Bemerkungen

The online introduction will be performed using the Meet plattform from Google. The videos will be available on a dedicated website.

Kontakt

Denise Zihlmann

Administration ZLLF

+41 41 228 24 19

E-Mail anzeigen

Registration

  • Anmelden
  • Flyer 

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  h BlogZLLF
  •  h TwitterZLLF

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • ZLLFblog
  • ZLLFmaterialien
  • EvaSys
  • MediaLab

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK