Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen

Unternavigation

  • Weiterbildung
  • Beratung
  • Veranstaltungen
  • Lehr- und Lerninfrastruktur
  • Blogs
  • Projekte
  • Über uns

Unternavigation

  • Forschungskurs - Forschungskolloquium Qualitative Methoden
  • Forschungskurs – Academic Writing
  • Forschungskurs – Die eigenen Publikationen mit Open Access sichtbar machen
  • Forschungskurs – Einführung in das Tidyverse
  • Forschungskurs – Forschungsdatenmanagement
  • Forschungskurs – Grant Writing
  • Forschungskurs – Hands-on Workshop Datenvisualisierung mit ggplot2
  • Forschungskurs – Persönliches Wissensmanagement während der Promotion: Strategien und Werkzeuge
  • Forschungskurs – Project management for successful research projects
  • Forschungskurs – Public Speaking and Presentation Skills in the Sciences
  • Forschungskurs – Scientific Writing for the Technical Professions
  • Forschungskurs – Strategien für effiziente Schreibprozesse
  • Forschungskurs – Survey Methods
  • Forschungskurs – Qualitativ arbeiten mit Grounded Theory
  • Forschungskurs – Gute wissenschaftliche Praxis
  • Forschungskurs – Quantitative empirische Methoden
  • Forschungskurs – Arbeiten mit Videos in der qualitativen Sozialforschung – eine Einführung
  • Forschungskurs – Mixed Methods

Breadcrumbs-Navigation

  1. Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Kursangebot im Überblick Kursangebot im Überblick
  4. Forschungskompetenzen Forschungskompetenzen
  5. Forschungskurs - Forschungskolloquium Qualitative Methoden Forschungskurs - Forschungskolloquium Qualitative Methoden

Forschungskurs - Forschungskolloquium Qualitative Methoden

Das Kolloquium bietet die Möglichkeit, laufende Projekte mit qualitativen Forschungsdesigns vorzustellen und gemeinsam zu diskutieren.

 Teilen

In der Übersicht

Das Forschungskolloquium Qualitative Methoden widmet sich Fragen und Problemen im Rahmen qualitativer Forschungsprojekte. Der Fokus richtet sich dabei auf grundlegende Fragen der Konzeption von Forschungsarbeiten und auf spezifische Probleme der Datenerhebung und Datenanalyse. Alle Doktorierenden und Forschenden haben die Möglichkeit, in kollegialer Atmosphäre ihr eigenes Forschungsprojekt vorzustellen, gemeinsam zu diskutieren und empirische Daten im Kreise der Teilnehmenden zu analysieren. 

Mehr Informationen

Ein Vorbesprechungstermin (max. 1.5 Stunden in Präsenz) sowie zwei halbe Tage (je 4 Stunden via Zoom), in denen je ein bis zwei Fälle in der Gruppe besprochen werden.

hidden

Facts

Programmstart

Vorbesprechung – Präsenz: Mittwoch, 8. März 2023 Erster Kurstag: Freitag, 31. März 2023 Zweiter Kurstag: Donnerstag 27. April 2023

Anmeldeschluss

Mittwoch, 22. Februar 2023

Kosten

Die Kurskosten werden bis 2024 von swissuniversities und den drei Luzerner Hochschulen übernommen.

Programmleitung
  • Dr. Sebastian W. Hoggenmüller
Programmleitung (extern)

Dr. Marija Stanisavljević, Pädagogische Hochschule FHNW

Abschluss

Mehrere eintägige Kurse können auf Antrag kumulativ mit ECTS-Credits honoriert werden. Details in den Anmeldebedingungen.

Programmart

Weiterbildungskurs

Unterrichtszeiten

Vorbesprechung: 14:00 – 16:00 Uhr, Luzern
Kurstage: 09:00 – 12:30 Uhr, online

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern
Online

Dozierende

Dr. Sebastian W. Hoggenmüller, Universität Luzern und Hochschule Luzern – Design & Kunst
Dr. Marija Stanisavljević, Pädagogische Hochschule FHNW

Zielgruppe

Doktorierende und Mitarbeitende der Universität Luzern, der Pädagogischen Hochschule Luzern und der Hochschule Luzern

Voraussetzungen

Eigenes Forschungsprojekt in qualitativer Ausrichtung

Anbieter

Campus Luzern
PH Luzern
Uni Luzern
Hochschulentwicklung und -dienste
Hochschule Luzern
Andere
Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen

Kontakt

Anmeldung

  • Anmelden
  • Flyer 

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  h BlogZLLF
  •  h TwitterZLLF

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • ZLLFblog
  • ZLLFmaterialien
  • EvaSys
  • MediaLab

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK