Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen

Unternavigation

  • Weiterbildung und Beratung
  • Veranstaltungen
  • Lehr- und Lerninfrastruktur
  • Blogs
  • Projekte
  • Über uns

Unternavigation

  • Ethnografische Forschung – Erkenntnispotenziale und methodologische Herausforderungen
  • Academic Writing
  • Aktionsforschung
  • Arbeiten mit Videos in der qualitativen Sozialforschung – eine Einführung
  • Einführung in Strukturgleichungsmodellierung in R (lavaan)
  • Grant Writing
  • Gute wissenschaftliche Praxis
  • Project Management in Research
  • Qualitativ arbeiten mit Grounded Theory
  • Quantitative empirische Methoden
  • Statistical modeling using R
  • Mixed Methods
  • Public speaking and presentation skills in the Sciences

Breadcrumbs-Navigation

  1. Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen
  2. Weiterbildung und Beratung Weiterbildung und Beratung
  3. Kursangebot im Überblick Kursangebot im Überblick
  4. Forschungskompetenzen Forschungskompetenzen
  5. Ethnografische Forschung – Erkenntnispotenziale und methodologische Herausforderungen Ethnografische Forschung – Erkenntnispotenziale und methodologische Herausforderungen

Ethnografische Forschung – Erkenntnispotenziale und methodologische Herausforderungen

Im methodenreflexiv angelegten Workshop werden zentrale methodologische und forschungspraktische Herausforderungen ethnografischer Studien diskutiert.

In der Übersicht

Thematisiert werden zwei Varianten ethnografischer Forschung (lebensweltlich vs. alltagssoziologisch) und deren analytische Ziele. Dabei wird aufgezeigt, dass sich bei beiden unterschiedliche methodische Anforderungen und forschungspraktische Fragen stellen. Ebenso wird herausgearbeitet, für welche Forschungsfragen sich beide Varianten eignen und welche Erkenntnismöglichkeiten sie bieten. Im methodenreflexiven Teil werden methodologische Herausforderungen ethnografischer Forschung dargestellt, die analytischen Grenzen von teilnehmender Beobachtung skizziert und die Potenziale einer methodenpluralen Ethnografie erläutert. Darüber hinaus kann an den konkreten Forschungsvorhaben der Teilnehmer*innen gearbeitet werden. Die kollegiale Beratung kann sich etwa auf die Weiterentwicklung der Fragestellung, eine Theoretisierung empirischer Erkenntnisse, die im Forschungsprozess erforderlichen Selektionsentscheide und das Ausloten methodischer Alternativen beziehen.

Mehr Informationen

Aufbau: ganztägige Präsenzveranstaltung

hidden

Facts

Programmstart

13. Mai 2022

Anmeldeschluss

29. April 2022

Kosten

Die Kurskosten werden bis 2024 von swissuniversities und den drei Luzerner Hochschulen übernommen.

Programmleitung (extern)

Prof. Dr. Melanie Kuhn, Pädagogische Hochschule Heidelberg

Programmart

Weiterbildungskurs

Unterrichtszeiten

9:00 – 16:30 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Voraussetzungen

Doktorierende, Forschende und Mitarbeitende der Universität Luzern, der Pädagogischen Hochschule Luzern und der Hochschule Luzern, die an ethnografischer Forschung interessiert sind

Anbieter

Campus Luzern
Andere

Bemerkungen

Ein kurzes Abstract zur eigenen ethnografischen Studie und/oder den Wünschen, Interessen und Fragen für den Workshop ermöglicht eine adressat*innengerechte Konzeption.

Kontakt

Denise Zihlmann

Administration ZLLF

+41 41 228 24 19

E-Mail anzeigen

Anmeldung

  • Anmeldung nicht möglich
  • Flyer 

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  h BlogZLLF
  •  h TwitterZLLF

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • ZLLFblog
  • ZLLFmaterialien
  • Zertifikatskurs Hochschuldidaktik
  • EvaSys
  • MediaLab

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK