In der Übersicht
Die Teilnehmenden lernen, latente von manifesten Erhebungen zu unterscheiden, und verstehen, wann eine spezielle Analyseform für latente Variablen angebracht ist. Die mathematischen und theoretischen Grundlagen der Strukturgleichungsmodellierung (SEM) sollen grob verstanden werden und deren Durchführung mit dem R Paket lavaan soll detalliert verstanden und praktisch geübt werden. Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden, die einzelnen Schritte eines SEM – von der Prüfung der Voraussetzungen bis zum Berichten der Ergebnisse – selbst durchzuführen. Zum Abschluss wird noch ein Einblick in Multilevelstrukturen gegeben, wobei die Lernenden verstehen, in welchen Fällen eine solche Struktur berücksichtigt werden muss und in welcher Form dies geschehen kann.