In der Übersicht
Ausgehend vom Konzept des Practitioner as Researcher (Donald Schön) lernen die Teilnehmenden die Aktionsforschung als einen Forschungsansatz kennen, der es ihnen ermöglicht, ihre eigene Praxis zum Beispiel in der Lehre methodisch zu reflektieren und diese Reflexion als Forschung zu verstehen. Darüber hinaus kann Aktionsforschung als Basis für Formate des forschenden Lernens auf Hochschulstufe wie auch als Ansatz für wissenschaftliche Forschungsprojekte angewendet werden. Die Teilnehmenden lernen konkrete Umsetzungsmöglichkeiten, Forschungsdesigns sowie geeignete methodische Settings kennen. Anhand von vorliegenden und eigenen Beispielen steigen sie in die Entwicklung eines Forschungsdesigns und in die Diskussion konzeptueller Fragen ein.