Lehrende der HSLU haben die Möglichkeit, sich mit den Expert*innen des ZLLF zu individuellen Anliegen auszutauschen. Im Zentrum können dabei Fragen der Unterrichtsgestaltung, spezifische didaktische Settings (Prüfen, Betreuung von Studierenden, Auswahl und Reduktion der Unterrichtsinhalte) oder Themen an der Schnittstelle von Lehrhandeln, Pesönlichkeit und institutioneller Zugehörigkeit stehen.
Je nach Anliegen wählen die Expert*innen des ZLLF in Absprache mit den Lehrenden eine passende Vorgehensweise, die sich im Kontinuum von Expertiseberatung und Coaching bewegt. Wenn sich im ZLLF-Team keine geeignete Beraterin oder kein geeigneter Berater für ein (ggf. fachspezifisches) Anliegen findet, hilft das ZLLF bei der Suche nach externen Personen, die das Mandat übernehmen können. Ausgangs- oder Kristallisationspunkte für die Beratungen sind oft Unterrichtsbesuche, die vor- und nachbesprochen werden.
Auch ohne spezifischen Anlass können Lehrende mit den Expert*innen des ZLLF Unterrichtsbesuche vereinbaren und so als Teil ihrer persönlichen Weiterentwicklung professionelle Rückmeldungen zu ihrer Lehrtätigkeit erhalten.