Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen

Unternavigation

  • Weiterbildung
  • Beratung
  • Veranstaltungen
  • Lehr- und Lerninfrastruktur
  • Blogs
  • Projekte
  • Über uns

Unternavigation

  • Horizonte der Lehre
  • Kursangebot im Überblick
  • Zertifikatskurs Hochschuldidaktik
  • CAS Hochschuldidaktik
  • Kompaktkurse
  • Workshop und Webinare
  • Forschungskompetenzen
  • Aequivalenz und Anrechnung

Breadcrumbs-Navigation

  1. Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Horizonte der Lehre Horizonte der Lehre

Horizonte der Lehre

Impulse zu Innovation von Lehre und Vernetzung für erfahrene Lehrende über den eigenen Fachbereich und die Hochschule hinaus (Nachfolgeprogramm von ELE – Exzellenz in der Lehre).

Horizonte der Lehre

Das Weiterbildungsprogramm «Horizonte der Lehre» spricht erfahrene Lehrende an. Mit verschiedenen inhaltlichen Impulsen sowie dem Austausch über den eigenen Tellerrand und die Hochschule hinaus möchten wir den Blick für zukunftsfähige Lehre schärfen und neue Ideen dazu entwickeln, wie Hochschullehre auch noch aussehen kann. Dazu begeben wir uns gedanklich und geografisch auf Entdeckungsreise in andere Lehr- und Lernräume und schauen hinter die Kulissen anderer Hochschulen. Die Kurstage regen dazu an, Gewohntes, aber auch Neues kritisch zu hinterfragen und Hochschullehre aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen. Der Erfahrungsaustausch und die Vernetzung mit Kolleg:innen aus anderen Disziplinen ist wichtiger Bestandteil des Programms.

Zentrales Element des HdL-Programms ist eine 5-tägige Studienreise. Ein zweitägiger Auftakt ausserhalb der Hochschulumgebung und ein Impulstag dienen der Vorbereitung und der Einstimmung auf die Studienreise. Die Erfahrungen und Inputs der Studienreise werden nach der Reise in einem eintägigen Vertiefungsworkshop ausgewertet und in einer individuellen Transferarbeit in Bezug zur eigenen Praxis gesetzt. Am Abschlusstag tauschen sich die Teilnehmenden über ihre Erkenntnisse aus.

Das 5 ECTS-Credits umfassende HdL-Programm startet im März und endet im Oktober. Das HdL-Programm steht im 2023 unter dem Motto «Präsenzlehre neu leben» und führt die Teilnehmenden mit dem Zug nach Hamburg. Besucht werden u.a. die Universität Hamburg, die Leuphana-Universität Lüneburg, die Musikhochschule Lübeck und das Lernmediencenter OnCampus in Lübeck. Weitere Details zu den verschiedenen Besuchsstationen sind in der Ausschreibung zu finden.

Interessiert?
Dann besuchen Sie einen der Online-Infoabende oder melden Sie sich direkt an.

hidden

Downloads

  • Broschüre Horizonte der Lehre 2024

    (4.4 MB) .PDF 

Ihre Ansprechperson

Hildegard Krug

Programmleitung

+41 41 248 63 06

E-Mail anzeigen

Infoabend

  • Infoabend (Link folgt)

Nächste Durchführung im 2024 – Termine folgen in Kürze

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  h BlogZLLF
  •  h TwitterZLLF

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • ZLLFblog
  • ZLLFmaterialien
  • EvaSys
  • MediaLab

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK