Das Projekt ist eine Kooperation zwischen der HSLU und der PH Luzern und wird von swissuniversities finanziert. Es zielt darauf ab, mithilfe von Open Educational Resources (OER) die digitale Kommunikation, Kooperation und Kollaboration zu fördern. Im Projekt entstehen Skizzen für eine Hochschulbildung, die den Anforderungen eines digitalen Zeitalters entsprechen.
Wichtiger Meilenstein des Projekts war die erste internationale OER-Konferenz an einer Schweizer Hochschule im Januar 2019. Die Tagung zeigte auf, wie digitale Materialien im Sinne einer kollektiven Bildungspartizipation produziert und kooperativ weiterentwickelt werden können.
Im Projekt entsteht ein Weiterbildungsformat, das den Lehrenden aller Schweizer Hochschulen offensteht. Erfahrungen und Rückmeldungen mit diesem Format werden laufend eingearbeitet. Das ZLLF koordiniert die Umsetzung gemeinsam mit der Fachstelle für das Lehren und Lernen mit digitalen Medien Eduweb der PH Luzern, berät die Hochschullehrenden beim Kompetenzerwerb und begleitet die nachhaltige Vernetzung der Teilnehmenden zu einer OER-Community.