Mobile-Version anzeigen
Data Science, Virtual Training, Blockchain - die Potenziale der Digitalisierung für Ihre Sportorganisation ausschöpfen. Lernen Sie alles, was Sie über das daten- und technologiebasierte Management einer Sportorganisation wissen müssen.
Lernziele
Der Unterricht enthält folgende Themengebiete:
Sport und Daten
Ganzheitliche Athletenmanagement - Das OYM Konzept
Data Science in Sports
Blockchain in Sports
Virtuelles Training
Hackday
Implementation Day
Qualifikationsschritte Pro Weiterbildungskurs gibt es einen Qualifikationsschritt.
Schliessen
CAS Sportspreneur Wahlsystem
(35.7 KB) .PDF
Unterrichtstermine CAS Sportspreneur
(127.8 KB) .PDF
Der Weiterbildungskurs Sports Tech and Data ist Teil des CAS Sportspreneur und findet in Zusammenarbeit mit dem Spitzensportzentrum OYM – Athletes powered by science statt.
20. Oktober 2023
26. November 2023
2 Wochen vor Kursstart
7 Unterrichtstage
CHF 4'250.00
Für das gesamte CAS Programm (3 WBK-Programme) CHF 12'750.00
Kursbestätigung WBK Sports Tech and Data, 5 ECTS
Weiterbildungskurs
Freitagnachmittag 13.15 - 19.15 Uhr Samstag 08.30 - 14.45 Uhr
(Änderungen bleiben vorbehalten, Exkursionen ausgenommen)
Verschiedene
«Sur dossier Aufnahme» im Ausnahmefall und in beschränkter Anzahl für Personen ohne Tertiärabschluss möglich.
WirtschaftInstitut für Kommunikation und Marketing IKMInstitut für Tourismus und Mobilität ITM
OYM AG Das OYM wurde 2016 von Sportvisionär Dr. HP Strebel ins Leben gerufen. Seit 2020 vereint die OYM AG mit Sitz in Cham (ZG) hochspezialisierte Infrastrukturen für Athletiktraining, Prävention und Rehabilitation, modernste Sport-Performance-Flächen und interdisziplinäre Forschung unter einem Dach. Die zielgerichtete, systematische Weiterentwicklung des individuellen Potenzials der Athletinnen und Athleten basiert auf den vier OYM-Kernkompetenzen: OYM Athletic Training, OYM Athlete Health Management, OYM Nutrition und OYM Research & Development.
Weitere Informationen sind hier erhältlich.