Kursinhalte
Das Kursprogramm behandelt schwerpunktmässig vier Themenfelder aus den Bereichen digitale Kommunikation, Verhaltensökonomie, Kommunikationsmanagement und Human Resource Management (HRM).
Human-to-Human Kommunikation
Die Art und Weise wie wir kommunizieren hat sich in den vergangenen zwei Jahren verändert. Es tritt wieder vermehrt die zwischenmenschliche Kommunikation ins Zentrum. In diesem Themenblock werden die Grundlagen der persönlichen Kommunikation auf digitalen Plattformen vermittelt.
Wandel der Kommunikation,
Vertrauen als Basiskonstrukt.
Grundlagen der Verhaltensökonomie
Neue Technologien und digitale Plattformen haben unsere Kommunikationsweise verändert. Um die digitalen Plattformen professionell und zielgerichtet einzusetzen, müssen wir verstehen, wie wir Menschen uns verhalten, wie wir Kommunikation wahrnehmen und wie wir dieses Wissen für uns nutzen können. Dieser Themenblock befasst sich mit den menschlichen Verhaltensweisen und die Auswirkungen auf die digitale Kommunikation.
Verhaltensökonomische Bias,
Algorithmen und Filter Bubble.
Unterschiedliche Konzeptansätze
Um zwischenmenschliche Kommunikation in Unternehmen zu fördern, gibt es unterschiedliche Ansätze. Alle zielen darauf ab, Menschen für sinnvolle und zielgerichtete Kommunikation einzusetzen. In diesem Themenblock werden die unterschiedlichen Möglichkeiten für Unternehmen und Individuen für den Aufbau digitaler Kommunikationskompetenzen erläutert, z. B.:
Thought Leadership,
Corporate Influencer,
Personal Branding.
Einbettung und Implementierung aus Organisationssicht
Damit wir die digitalen Kompetenzen unserer Mitarbeitenden nutzen und die zwischenmenschliche Kommunikation fördern können, brauchen wir ein konkretes Konzept für die Implementierung. Dank eines klaren Vorgehens und konkreter Massnahmen können wir im Unternehmen Wirkung erzielen.
Vorgehen und Inhalte,
Instrumente und Plattformen,
Messung und Reporting.
Qualifikationsschritt
Erarbeitung eines eigenen Konzeptes zur Förderung der digitalen Kompetenzen und Vernetzung im Unternehmen.
Schliessen