In diesem Kurs bearbeiten Sie essenzielle Fragestellungen zu Fundraising und wenden Ihr Wissen praxisorientiert im Bereich der Kultur an.
Folgende Themen finden Sie auf unserer Seite:
Was ist der Inhalt dieser Weiterbildung?
In sechs Online-Veranstaltungen erarbeiten Sie sich auf effiziente Weise alle notwendigen Grundlagen für ein gezieltes Fundraising im Bereich der Kultur. Sie erhalten Zahlen, Fakten und wertvolle Tipps zur Beantragung von Zuschüssen und zum Umgang mit Förderstiftungen und Mäzeninnen und Mäzenen.
Welchen Abschluss erhalten Sie?
Für den berufsbegleitenden Fachkurs erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Hochschule Luzern - Wirtschaft/FHZ.
Welches ist die Zielgruppe?
- Personen, die in kulturell ausgerichteten Projekten, Vereinen, Institutionen und Organisationen tätig sind
- Freischaffende Künstlerinnen und Künstler und Kulturschaffende
Was sind die Ziele der Weiterbildung?
Sie erarbeiten sich das notwendige Instrumentarium für ein gezieltes Fundraising zur Förderung Ihrer Projekte, Vereine und Organisationen in der Kultur.
Was sind die Aufnahmekriterien?
Sie sind in der Zentralschweiz im Bereich der Kultur tätig. Vorwissen zum Fundraising ist nicht notwendig. Falls Sie Informationen wünschen oder Fragen zur Zulassung haben, kontaktieren Sie bitte den Studienleiter Marino Bundi.
Wie ist der Fachkurs Fundraising für Kulturschaffende aufgebaut?
In sechs Online-Veranstaltungen behandeln wir folgende Themen unter hochkarätiger Leitung rund um das Fundraising in der Kultur:
- Grundlagen des Fundraisings: Sibylle Spengler, Präsidentin Swissfundraising und Martina Büchi, Leiterin Geschäftsstelle der Freunde der Oper und des Balletts Zürich, Opernhaus Zürich
- Projektmanagement in der Mittelbeschaffung: Barbara Kummler, Hochschule Luzern
- Budgetierung und Finanzplanung: Marino Bundi, Hochschule Luzern
- Erfolgreiche Finanzbeschaffung mit Mäzeninnen und Mäzenen: Dr. Dr. Elisa Bortoluzzi-Dubach, Sponsoring- und Kommunikationsexpertin
- Zusammenarbeit mit Förderstiftungen: Dr. Dr. Elisa Bortoluzzi-Dubach
- Beantragung von Zuschüssen: Philippe Bischof, Direktor Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia und Seraina Rohrer, Leiterin Innovation & Gesellschaft Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia
- Crowdfunding: Dr. Simon Amrein, Hochschule Luzern, Samuel Weibel, Leiter lokalhelden.ch, Raiffeisen Schweiz
Wo findet die Weiterbildung in Fundraising in der Kultur statt?
Der Fachkurs findet online statt.
Wann sind die Unterrichtszeiten?
Wir halten den Kurs an zwei darauffolgenden Wochen ab. Jeweils von Montag bis Mittwoch von 15:30 bis 18:30 Uhr.
Wie lange dauert die Weiterbildung?
Der Kurs Fundraising in der Kultur umfasst insgesamt sechs Online-Veranstaltungen im April und Mai 2021.
Wann startet der Kurs in Fundraising in der Kultur?
Der Online-Kurs startet am 26. April 2021. Die Daten sind:
- Montag, 26. April 2021
- Dienstag, 27. April 2021
- Mittwoch, 28. April 2021
- Montag, 3. Mai 2021
- Dienstag, 4. Mai 2021
- Mittwoch, 5. Mai 2021
Melden Sie sich bereits jetzt oder bis am 9. April 2021 hier an.