Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Wirtschaft Wirtschaft
  3. Weiterbildung Weiterbildung
  4. Weiterbildungskurse Weiterbildungskurse
  5. Online-Fachkurs Fundraising für Kulturschaffende Online-Fachkurs Fundraising für Kulturschaffende

Online-Fachkurs Fundraising für Kulturschaffende Gezieltes Fundraising in Zeiten von Corona

Corona-bedingt stehen etliche Kulturschaffende finanziell stark unter Druck. Deshalb und dank finanzieller Beteiligung der Zentralschweizer Kantone bieten wir den Kurs zu einer stark vergünstigten Teilnahmegebühr von CHF 100.– pro Person an.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail
Kurs zu Fundraising in der Kultur

In diesem Kurs bearbeiten Sie essenzielle Fragestellungen zu Fundraising und wenden Ihr Wissen praxisorientiert im Bereich der Kultur an.

Folgende Themen finden Sie auf unserer Seite:

  • Was ist der Inhalt dieser Weiterbildung?
  • Welchen Abschluss erhalten Sie?
  • Welches ist die Zielgruppe?
  • Was sind die Ziele der Weiterbildung?
  • Was sind die Aufnahmekriterien?
  • Wie ist der Fachkurs Fundraising für Kulturschaffende aufgebaut?
  • Wo findet der Kurs in Fundraising in der Kultur statt?
  • Wann sind die Unterrichtszeiten?
  • Wie lange dauert die Weiterbildung?
  • Wann startet der Kurs in Fundraising in der Kultur?

Was ist der Inhalt dieser Weiterbildung?
In sechs Online-Veranstaltungen erarbeiten Sie sich auf effiziente Weise alle notwendigen Grundlagen für ein gezieltes Fundraising im Bereich der Kultur. Sie erhalten Zahlen, Fakten und wertvolle Tipps zur Beantragung von Zuschüssen und zum Umgang mit Förderstiftungen und Mäzeninnen und Mäzenen.

Welchen Abschluss erhalten Sie?
Für den berufsbegleitenden Fachkurs erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Hochschule Luzern - Wirtschaft/FHZ.

Welches ist die Zielgruppe?

  • Personen, die in kulturell ausgerichteten Projekten, Vereinen, Institutionen und Organisationen tätig sind
  • Freischaffende Künstlerinnen und Künstler und Kulturschaffende

Was sind die Ziele der Weiterbildung?
Sie erarbeiten sich das notwendige Instrumentarium für ein gezieltes Fundraising zur Förderung Ihrer Projekte, Vereine und Organisationen in der Kultur.

Was sind die Aufnahmekriterien?
Sie sind in der Zentralschweiz im Bereich der Kultur tätig. Vorwissen zum Fundraising ist nicht notwendig. Falls Sie Informationen wünschen oder Fragen zur Zulassung haben, kontaktieren Sie bitte den Studienleiter Marino Bundi.

Wie ist der Fachkurs Fundraising für Kulturschaffende aufgebaut?
In sechs Online-Veranstaltungen behandeln wir folgende Themen unter hochkarätiger Leitung rund um das Fundraising in der Kultur:

  • Grundlagen des Fundraisings: Sibylle Spengler, Präsidentin Swissfundraising und Martina Büchi, Leiterin Geschäftsstelle der Freunde der Oper und des Balletts Zürich, Opernhaus Zürich
  • Projektmanagement in der Mittelbeschaffung: Barbara Kummler, Hochschule Luzern 
  • Budgetierung und Finanzplanung: Marino Bundi, Hochschule Luzern
  • Erfolgreiche Finanzbeschaffung mit Mäzeninnen und Mäzenen: Dr. Dr. Elisa Bortoluzzi-Dubach, Sponsoring- und Kommunikationsexpertin
  • Zusammenarbeit mit Förderstiftungen: Dr. Dr. Elisa Bortoluzzi-Dubach
  • Beantragung von Zuschüssen: Philippe Bischof, Direktor Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia und Seraina Rohrer, Leiterin Innovation & Gesellschaft Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia 
  • Crowdfunding: Dr. Simon Amrein, Hochschule Luzern, Samuel Weibel, Leiter lokalhelden.ch, Raiffeisen Schweiz

Wo findet die Weiterbildung in Fundraising in der Kultur statt?
Der Fachkurs findet online statt.

Wann sind die Unterrichtszeiten?
Wir halten den Kurs an zwei darauffolgenden Wochen ab. Jeweils von Montag bis Mittwoch von 15:30 bis 18:30 Uhr.

Wie lange dauert die Weiterbildung?
Der Kurs Fundraising in der Kultur umfasst insgesamt sechs Online-Veranstaltungen im April und Mai 2021.

Wann startet der Kurs in Fundraising in der Kultur? 
Der Online-Kurs startet am 26. April 2021. Die Daten sind:

  • Montag, 26. April 2021
  • Dienstag, 27. April 2021
  • Mittwoch, 28. April 2021
  • Montag, 3. Mai 2021
  • Dienstag, 4. Mai 2021
  • Mittwoch, 5. Mai 2021

Melden Sie sich bereits jetzt oder bis am 9. April 2021 hier an.

hidden

Facts

Studienstart

26. April 2021

Anmeldeschluss

9. April 2021

Dauer

6 Tage

Kosten

CHF 100.-

Programmart

Weiterbildungskurs

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Online

Anbieter

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
CC Controlling

Anmeldung

  • Jetzt anmelden

Marino Bundi

Studienleiter

+41 41 757 67 41

E-Mail anzeigen

Kontakt

Debora Fries

Administrative Kursbetreuerin

+41 41 228 22 23

E-Mail anzeigen

Wir danken herzlich für die wertvolle Unterstützung!

hidden

Finanzierungspartner

Logo Kanton Zug
Logo Kanton Luzern Kulturförderung Swisslos
Kulturförderung Kanton Nidwalden
Kulturförderung Kanton Obwalden
Kulturförderung Kanton Schwyz
Logo Kanton Uri

Themenpartner

Logo Swiss Fundraising
Logo Prohelvetia

Kommunikationspartner

Logo Fundraiso
Logo IG Kultur Zug

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 757 67 67

ifz@hslu.ch

AACSB Member Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK