Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Wirtschaft Wirtschaft
  3. Weiterbildung Weiterbildung
  4. Weiterbildungskurse Weiterbildungskurse
  5. Management Refresher Management Refresher

Management Refresher Eine erfrischende Seminarreihe für Ehemalige der Hochschule Luzern – Wirtschaft 

Diese Seminarreihe ist ein modular aufgebautes Angebot. Es bietet den ehemaligen Studierenden der Hochschule Luzern – Wirtschaft und der Hochschule für Wirtschaft HSW Luzern eine Möglichkeit, ihr Wissen nach einigen Jahren Berufserfahrung in zentralen Bereichen des Managements aufzufrischen. 

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Die Seminarreihe besteht aus 5 Seminaren, die einzeln oder alle zusammen gebucht werden können. Die Seminare holen Sie dort ab, wo Sie momentan stehen: Mitten im Berufsalltag. Sie haben bereits Erfahrung im Management gemacht und suchen gleichzeitig einen erneuten Input, der Ihnen den neusten Stand der Forschung und der Praxis zeigt. Ziel aller Seminare ist, Ihnen handlungsbezogenes Know-how zu vermitteln.

Mit der Option des Coachings besteht die Möglichkeit, eine Situation oder Frage aus der persönlichen Erfahrungswelt mit einem Coach anzugehen.

Ein Networking-Anlass bietet zudem die Möglichkeit, Kolleginnen und Kollegen, ehemalige Dozierende sowie interessante Persönlichkeiten aus der Wirtschaft (neu) kennen zu lernen und sich mit ihnen zu vernetzen.

Mehr Informationen

An 11 Seminartagen – verteilt übers Jahr – werden folgende Themen bearbeitet:

Seminar 1: Design Thinking – Kundenzentrierte Innovation 

  • Sprung ins kalte Wasser: Eintauchen – Kundenempathie gewinnen – Fokussieren
  • Prototyp entwickeln und transferieren: Ideen entwickeln – Prototypen entwickeln – Testen – Transferieren ins eigene Unternehmen

Seminar 2: Digital Business – Die digitale Zukunft gestalten

  • Digitale Transformation
  • Plattformökonomie und digitale Ökosysteme
  • Leadership in a Digital Age
  • Strategische Nutzung der Digitalisierung für Angebotsentwicklung
  • neue Geschäftsmodelle
  • Markenführung
  • CRM
  • Servicetransformation
  • Content und Community
  • People Analytics - Servicetransformation

Seminar 3: Erfolgreich verhandeln

  • Unterschiedliche Ansichten, Meinungen und Interessen: Hemmschuh oder Katalysator?
  • Grundlagen Verhandlungsmanagement
  • Impuls Verhandlungspsychologie
  • Eigene Haltung gegenüber Unterschiedlichkeiten
  • Wahrnehmungsschulung
  • Analyse des eigenen Umfelds: Potenziale von Unterschiedlichkeiten erkennen
  • Verhandeln im Kontext von Konflikten
  • Verhandlungssimulationen

Seminar 4: Agiles Projektmanagement und moderne Führungskonzepte

  • Agiles Projektmanagement
  • Agilität
  • Scrum
  • Führungsdynamiken
  • Umgang mit Widerstand
  • Reflexion der persönlichen Führungsbiographie

Seminar 5: Persönliches Selbst- und Ressourcenmanagement

  • Analyse von Schwachstellen und Stärken in der persönlichen Arbeitsorganisation und in den Arbeitsgewohnheiten
  • Zeitmanagement: Planung, Prioritäten und Ziele setzen, Planungsinstrumente
  • Arbeitstechniken: Umgang mit Infoflut, Umgang mit Störungen, Arbeitsstil und Gewohnheiten, Aufträge annehmen und delegieren, Aufgaben strukturieren
  • Energiemanagement: Selbstmotivation, Ermüdung, Erholung, Stressbewältigung, Aufbau von Energiereserven
  • Life-Balance: Zentrale Sinnbereiche (Arbeit, Beziehungen, Gesundheit, etc.) ausbalancieren
Den ersten 30 Teilnehmenden, die mindestens an 4 von 5 Seminaren teilnehmen, wird ein kostenloses Coaching angeboten. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, falls Sie das Coaching wünschen. Die Anmeldungen für das Coaching werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Für detaillierte Preise und Preisstaffelungen beachten Sie bitte die Preistabelle im Anhang (PDF).

hidden

Facts

Studienstart

26. August 2021

Studienende

11. Mai 2022

Anmeldeschluss

31. Mai 2021

Dauer

11 Tage

Kosten

CHF 5'800.-

Darin enthalten sind die Seminardokumentationen und die Kursbestätigung. Die Seminare können einzeln oder als Ganzes gebucht werden. Die Seminarreihe besteht aus insgesamt 11 Seminartagen. Wenn Sie den ganzen Refresher – also alle 11 Seminartage – buchen, kostet dies Fr. 5'800.-. Es wird für Sie zunehmend günstiger, je mehr Seminare Sie buchen. Bitte beachten Sie die Preisstaffelung pro Seminar oder bei der Belegung mehrerer Seminare im Anhang (PDF).

Studienleitung
  • Dr. Anna Amacher Hoppler
Abschluss

Kursbestätigung der Hochschule Luzern - Wirtschaft

Programmart

Weiterbildungskurs

Unterrichtszeiten

variabel

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Zielgruppe

Diese Seminarreihe ist für alle ehemaligen Studierenden des Diplomstudiengangs Betriebsökonomie und des Bachelors bzw. Masters in Business Administration der Hochschule Luzern – Wirtschaft.

Anbieter

Wirtschaft
Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR
CC Unternehmensentwicklung, Führung und Personal

Bemerkungen

Kursdaten:
Seminar 1: 26. August - 27. August 2021
Seminar 2: 24. November - 26. November 2021
Seminar 3: 18. Januar und 25. Januar 2022
Seminar 4: 31. März - 01. April 2022
Seminar 5: 10. Mai - 11. Mai 2022

 

Weitere Infos

hidden
  • Flyer

    (1.0 MB) .PDF 

  • Preisstaffelung Seminare

    (109.1 KB) .PDF 

  • Merkblatt Steuerabzug

    (327.3 KB) .PDF 

Anmeldung

  • Zur Online-Anmeldung

Dr. Anna Amacher Hoppler

Studienleitung

+41 41 228 99 20

E-Mail anzeigen

Kontakt

Sibylle Wigger

Administrative Studienbetreuung

+41 41 228 22 07

E-Mail anzeigen

map

Standort

Hochschule Luzern - Wirtschaft

Zentralstrasse 9
6002 Luzern

Auf Google Maps anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Sekretariat

Zentralstrasse 9
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 41 11

wirtschaft@hslu.ch

AACSB Member Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK