In der Übersicht
In einem unsicheren, sich ständig verändernden Umfeld, das in immer kürzeren Entwicklungszyklen neue Technologien hervorbringt, sind für die Lösung immer komplexerer Problemstellungen menschliche Fähigkeiten gefragt, die durch Maschinen nicht ersetzt werden können: Innovation durch Kreativität. Erfolgreich ist, wer in der kreativen Zusammenarbeit mit anderen neue Lösungsräume entwickeln kann.
Themen und Inhalte
Herzstück des Moduls «Innovation & Kreativität» bildet Ihr eigenes Innovationsprojekt, das Sie zusammen mit Ihrem Innovationsteam anhand des Design Thinking-Prozesses entwickeln. Bei der praktischen und kreativen Arbeit werden Sie über die vier Präsenztage hinweg von fachkundigen Coaches begleitet und unterstützt. Diese Tage finden in unterschiedlichen inspirierenden Arbeitsumgebungen statt und werden jeweils mit einem spannenden Impulsreferat einer Expertin oder eines Experten eingeführt.
In Ihrer Challenge werden Sie ausprobieren, scheitern und lernen und entwickeln dabei die zentralen Fähigkeiten, um mit agilen Projektmanagementmethoden Innovations- und Verbesserungsprozesse erfolgreich zu gestalten.
Im Online-Selbststudium, das Sie parallel dazu absolvieren, lernen Sie weitere agile Methoden wie SCRUM und KANBAN kennen, vertiefen die konzeptionellen Grundlagen und befassen sich mit den Voraussetzungen und Rahmenbedingungen erfolgreicher Teamarbeit.