Wie schaffen wir den Shift hin zu Corona-tauglichen Formaten innerhalb der Event- und Erlebniskommunikation? Lernen Sie wirkungsvolle Erlebnisse mit Methoden aus dem Design Thinking zu konzipieren.
Wir durchleben eine Zeit des historischen Wandels. Die Live-Kommunikationsbranche gehört dabei zu einer der meist betroffenen Branchen der Corona Krise. Dennoch lässt sich sagen, dass die Generierung von Erlebnissen als soziale, kulturelle und ökonomische Plattformen in der Klaviatur unterschiedlicher Kommunikationsmassnahmen auch in Zukunft wichtig bleiben wird. Aber Live-Formate müssen neu gedacht und mit digitalen Elementen ergänzt werden. Der Inhalt den es zu vermitteln gilt, wird einen noch wichtigeren Stellenwert einnehmen und Elemente wie Dekor, Szenografie und Catering werden einem konsequenteren Inhaltsfokus weichen müssen. Wie schaffen wir also die Transformation von einem klassischen Event hin zu einem inhaltsorientierten Erlebnis? Das Vertrauen in die traditionellen Ansätze und das Know-how, mit welchem die Veranstaltungsbranche seit Jahren Event-Erlebnisse gestaltet, wird nicht ausreichen, um die nächste Generation von Event-Erlebnissen zu schaffen.
Die Agentur OBLIQUE bedient sich im Event Design den Methoden aus dem Design Thinking. Dieser Ansatz bietet optimale Werkzeuge für die Entwicklung nachhaltiger Formate, welche die Bedürfnisse der Zielgruppe und den aktuellen gesellschaftlichen Kontext im Fokus haben.
Die Themen für diesen inspirierenden und lehrreichen Tag sind unter anderem:
Bedeutung und Wichtigkeit von Eventkonzepten innerhalb der Kommunikationsmassnahmen
- Was versteckt sich hinter dem Begriff „Design Thinking“
- Wie lassen sich Methoden aus dem „Design Thinking“ in der Konzeption von Erlebnissen/Events anwenden?
- Wie gelingt der Schritt vom Event-Umsetzer zum Erlebnis-Designer
- Wie schaffen wir den Shift hin zu Corona-tauglichen Formaten?
Sie erhalten die Möglichkeit, an Ihrem eigenen Eventcase zu arbeiten oder Ihren Event anhand des Design Thinking Ansatzes zu optimieren und noch genauer an ihre Zielgruppe auszurichten.
Mitarbeitende von Firmen und Organisationen, die sich mit der Konzeption und Umsetzung von Events und dem Vermitteln von Event-Inhalten befassen, Marketingfachfrauen/-männer, Marketingleiter/innen, PR-Fachfrauen/-Fachmänner, PR-Berater/innen, Kommunikationsplaner/innen, Werbeleiter/innen, Verkaufsleiter/innen, Event-Manager/innen, Messe-Manager/innen, Event-Agenturen und Mitglieder des Event Management Circle, Neugierige und Interessierte.