Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Seminare Seminare
  4. Verwaltungsrat in staatlich beherrschten Unternehmen Verwaltungsrat in staatlich beherrschten Unternehmen

Seminar Verwaltungsrat in staatlich beherrschten Unternehmen Spezielle Rolle im Spannungsfeld von Politik und Markt erfolgreich meistern

Das Seminar beleuchtet das spezielle Umfeld der Tätigkeiten in Verwaltungsräten und Oberleitungs- bzw. Aufsichtsgremien von Unternehmen, die ganz oder mehrheitlich im Eigentum des Staates stehen.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

Seminarinhalt

Im Zuge des New Public Managements entstanden immer mehr Unternehmen, an denen der Bund bzw. Kantone oder Gemeinden ganz oder massgeblich beteiligt sind und die einen Leistungsauftrag ihrer staatlichen Eigentümer zu erfüllen haben. Das Spektrum solcher Unternehmen ist breit (Kantonalbanken, Spitäler, Pflegeheime, Wasserversorgungsunternehmen, Transportunternehmen des ÖV etc.).

Den Mitgliedern der Verwaltungsräte bzw. Oberleitungs- und Aufsichtsgremien solcher Unternehmen in der Rechtsform der privaten oder spezialgesetzlichen AG bzw. der öffentlich-rechtlichen Anstalt stellt sich im Umfeld der Public Corporate Governance eine spezielle Ausgangslage. 

Das Tagesseminar erleichtert es Mitgliedern von Verwaltungsräten bzw. Oberleitungs- und Aufsichtsgremien von staatlich beherrschten Unternehmen, das spezielle Umfeld ihrer Tätigkeit zu verstehen, ihre Aufgabe korrekt und verantwortungsvoll auszuüben und sich im Spannungsfeld der Public Corporate Governance richtig zu verhalten. Es will zur Professionalisierung der Verwaltungsratstätigkeit beitragen und auch den gegenseitigen Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden fördern. 

hidden

Facts

Programmstart

7. November 2023

Anmeldeschluss

20. Oktober 2023

Dauer

1 Tag

Kosten

CHF 790.-

inkl. Verpflegung und Kursunterlagen

Programmleitung
  • Prof. Dr. Christoph Lengwiler
  • Dr. Mirjam Durrer
Programmart

Seminar

Unterrichtszeiten

08:20 bis 16:45 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Rotkreuz

Dozierende
  • Prof. Dr. Christoph Lengwiler
  • Dr. Mirjam Durrer
Zielgruppe

Mitglieder von Verwaltungsräten und anderen Oberleitungs- bzw. Aufsichtsgremien von Unternehmen, die ganz oder massgeblich im Eigentum des Bundes oder von Kantonen und Gemeinden sind (private oder spezialgesellschaftliche AG, öffentlich-rechtliche Anstalten, Gemeindeverbände etc.).

Anbieter

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
CC Corporate Finance

Online-Anmeldung

  • Jetzt anmelden

Prof. Dr. Christoph Lengwiler

Seminarleiter

+41 41 757 67 51

E-Mail anzeigen

Dr. Mirjam Durrer

Seminarleiterin

+41 41 228 41 73

E-Mail anzeigen

Kontakt

Andrea Villiger

Koordinatorin Seminare

+41 41 757 67 72

E-Mail anzeigen

Newsletter

  • Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 757 67 67

ifz@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Themen
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK