Seminarinhalt
Aufgrund der stetig steigenden Lebenserwartung der Bevölkerung werden in Zukunft immer mehr Menschen auf Betreuung und Pflege im Alter angewiesen sein. Wie kaum eine andere Branche hat die Alters- und Pflegebranche deshalb ein fast garantiertes Nachfragewachstum in den kommenden Jahren. Im Markt für Alters- und Pflegeleistungen besteht jedoch ein freier Wettbewerb und Seniorinnen und Senioren können grundsätzlich frei wählen, an welchem Ort sie ihren Lebensabend verbringen möchten.
Für ein Alters- und Pflegeheim ist die richtige strategische Positionierung deshalb unabdingbar. Diese und weitere Aufgaben hat der Verwaltungsrat in einer Branche zu erfüllen, die – wie das restliche Gesundheitswesen – stark reguliert ist, was die unternehmerische Freiheit der Akteure teilweise einschränkt. Neue Herausforderungen und Chancen ergeben sich auch, weil die Alters- und Pflegeheime zunehmend von den Gemeinden in (gemeinnützige) Aktiengesellschaften umgewandelt und als selbständige Unternehmen ausgegliedert werden.
Das Tagesseminar adressiert diese besonderen branchenspezifischen Herausforderungen und geht dabei auch auf die Frage der (Public) Corporate Governance von Alters- und Pflegeheimen nach der Umwandlung in eine AG ein.