Seminarinhalt
Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt Versicherer schon seit mehreren Jahren. Massgeblich getrieben durch andere Branchen wie beispielsweise Fashion, Verbrauchsgüter und Transport/Mobilität, steigt nun auch zunehmend der Druck auf die Assekuranz: Kunden befürworten mehr Transparenz und wünschen sich nachhaltiges Handeln und nachhaltige Produkte. Im Rahmen dieses Seminars diskutieren wir, welche Anforderungen Kunden an ihren Versicherer in Bezug auf Nachhaltigkeit stellen und entwickeln gemeinsam Lösungen und Strategien, wie Sie als Versicherer diese Bedürfnisse in Ihr Geschäft integrieren können. Sie lernen, wie Sie für Ihr eigenes Unternehmen eine funktionierende Nachhaltigkeits-Roadmap erstellen und diese sowohl intern als auch extern zielorientiert und erfolgreich kommunizieren. Hierbei setzen wir einen besonderen Fokus auf das Thema Greenwashing: gemeinsam mit renommierten Expertinnen und Experten zeigen wir Ihnen, wie Sie Greenwashing erkennen und vermeiden können.
Diese und weitere Fragestellungen werden wir im Rahmen des 1-Tages Seminars beantworten:
- Was versteht man unter Sustainable Insurance?
- Welche Erwartungen haben die Kunden an ihren Versicherer?
- Was hat ESG mit Sustainable Insurance zu tun?
- Wir erstellt man eine Nachhaltigkeits-Roadmap?
- Wie kommuniziert man Sustainable Insurance intern und extern - Stakeholder-Management im ESG-Umfeld?
- Welche Rolle spielt Greenwashing und wie kann es vermieden werden?
- Wie wird Nachhaltigkeit korrekt gemessen und zielorientiert weiterentwickelt?