Seminarinhalt
Ziel des Tagesseminars ist es, den Teilnehmenden einen Gesamtüberblick sowohl über die Entstehungsgeschichte, als auch über die beabsichtigten und unbeabsichtigten Effekte von CoCos auf Ebene Finanzsystem und Bank geben zu können.
Die Seminarteilnehmenden kennen nach dem Training:
- die regulatorischen Rahmenbedingungen innerhalb der EU und der Schweiz
- die unterschiedliche Handhabung regulatorischer Konzepte in spezifischen EU Ländern und der Schweiz
- die Grössenverhältnisse der CoCo Märkte Additional Tier 1 und Tier 2 CoCos
- die unterschiedlichen Ausprägungen des Wertpapierdesigns von Additional Tier 1 und Tier 2
- Mittelfluss Szenarien von Additional Tier 1 und Tier 2 CoCos
- wichtige Verhältniszahlen und Eigenschaften einer Bank und deren Einfluss auf die CoCo Bewertung
- Bewertungskonzepte von CoCos und ihre Grenzen (keine mathematischen Vorkenntnisse erforderlich)
- Rendite-/Risikoeigenschaften von Additional Tier 1 und Tier 2 CoCos
- Praxisbeispiele: Credit Ratings; Point-of-Non-Viability Events, auffällige Preisbewegungen am Markt
Praktische Übungen (z.B. Screening von Prospekten i.V. mit Checklisten) unterstützen die Vertiefung des Gelernten.