Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Seminare Seminare
  4. Integrales Risk Management mit fünf Verteidigungslinien Integrales Risk Management mit fünf Verteidigungslinien

Seminar Integrales Risk Management mit fünf Verteidigungslinien Synergien effektiv und koordiniert nutzen

Das Seminar richtet sich an die für das integrale Risk Management verantwortlichen Verwaltungsräte sowie an Personen, welche für die operative Umsetzung des integralen Risk Managements in einem Unternehmen zuständig sind. Es zeigt auf, wie das integrale Risk Management über sämtliche – neu – fünf Verteidigungslinien optimiert und orchestriert werden kann.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

Seminarinhalt

Aus juristischer Perspektive stellt der Verwaltungsrat die erste Verteidigungslinie im integralen Risk Management dar: Er hat die unübertragbare und unentziehbare Pflicht zur Ausgestaltung, Implementierung und Überwachung des integralen Risk Managements. Kommt der Verwaltungsrat dieser Pflicht nicht nach, droht ihm unter Umständen nicht nur eine aktienrechtliche Verantwortlichkeitsklage, sondern möglicherweise auch eine strafrechtliche Verfolgung. 

Da der Verwaltungsrat bestimmte Aufgaben delegieren kann, obliegt die operative Umsetzung des integralen Risk Managements in der Regel der Geschäftsführung. Im Idealfall wird diese dabei durch weitere «Verteidigungslinien» unterstützt. Dazu gehören die eigentlichen Risk Owners, die Risk Managers sowie die Internal Auditors. Als fünfte Verteidigungslinie erlangt die externe Revisionsstelle zunehmende Bedeutung. 

Das Seminar thematisiert die juristischen Konsequenzen dieser neuen Zählweise im integralen Risk Management. Am Morgen zeigen erfahrene Praktiker die Herausforderungen «ihrer» Verteidigungslinie mittels Input-Referaten auf. In der anschliessenden Podiumsdiskussion werden mögliche Lösungsansätze thematisiert. Die Seminarteilnehmenden erhalten ausreichend Gelegenheit, den Referenten Fragen zu stellen.

Der Nachmittag steht im Fokus der Ereignisplanung und der Ereignisbewältigung. Mittels einer Case Study werden die Teilnehmenden in die fiktive Rolle der Verteidigungslinien «Verwaltungsrat» und «Geschäftsleitung» eines Unternehmens versetzt. Es gilt, ein Ereignis im Rahmen des integralen Risk Managements sorgfältig zu planen, um es anschliessend bewältigen zu können.

Mehr Informationen
 

hidden

Facts

Programmstart

27. September 2023

Anmeldeschluss

8. September 2023

Dauer

1 Tag

Kosten

CHF 790.-

inkl. Verpflegung und Kursunterlagen

Programmleitung
  • Prof. Dr. Stefan Hunziker
  • Dr. Mirjam Durrer
Programmart

Seminar

Unterrichtszeiten

08:30 bis 16:30 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Rotkreuz

Dozierende

Prof. Dr. Stefan Hunziker
Dr. Mirjam Durrer

Zielgruppe
  • Verwaltungsräte sowie an alle Personen, welche für die operative Umsetzung des Risk Managements zuständig sind (Risk Owners, Risk Managers, internal Auditors, externe Revisionsstellen).
  • Mehrere Teilnehmende pro Unternehmen sind möglich und erwünscht.
Anbieter

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
CC Financial Services

Online-Anmeldung

  • Jetzt anmelden

Prof. Dr. Stefan Hunziker

Seminarleiter

+41 41 757 67 54

E-Mail anzeigen

Dr. Mirjam Durrer

Seminarleiterin

+41 41 228 41 73

E-Mail anzeigen

Kontakt

Andrea Villiger

Koordinatorin Seminare

+41 41 757 67 72

E-Mail anzeigen

map

Veranstaltungsort

Hochschule Luzern - Wirtschaft, Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ

Campus Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz

Auf Google Maps anzeigen

Newsletter

  • Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 757 67 67

ifz@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Themen
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK