Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Seminare Seminare
  4. FER 21 - Rechnungslegung für NPOs FER 21 - Rechnungslegung für NPOs

Seminar FER 21 - Rechnungslegung für NPOs Einführung in den Rechnungs-Standard und Praxistipps 

Für Non-Profit-Organisationen ist Swiss GAAP FER Nr. 21 bedeutsam, weil die Vergabe des ZEWO Gütesiegels davon abhängt und das neue Rechnungslegungsrecht einen Abschluss nach anerkanntem Rechnungslegungsstandard verlangen kann.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

Seminarinhalt

Den Eigenheiten von Non-Profit-Organisationen (NPO) wird das herkömmliche Rechnungswesen nicht gerecht: Statt Periodengewinn und Eigenkapital steht die Dienstleistungseffizienz im Vordergrund. Mit Swiss GAAP FER 21 wurde deshalb für NPO ein spezieller Rechnungslegungsstandard geschaffen. Im Sinne der True and Fair View schafft er mehr Transparenz. Die Anwendung stellt ein zusätzliches Qualitätsmerkmal für Non-Profit-Organisationen dar. Der Geltungsbereich von Swiss GAAP FER 21 umfasst alle Organisationen, welche gemeinnützige Leistungen erbringen, auf die kein Anspruch Aussenstehender besteht.

In einem ersten Teil werden die Grundlagen und Konzepte des Standards Nr.  21 innerhalb der Swiss GAAP FER vorgestellt. Ein zweiter Teil behandelt die sog. „Kern-FER“, welche zwingend auch von NPO angewendet werden müssen. Dabei werden aktuelle Fragen der NPO-Praxis und Schwierigkeiten in der Anwendung  anhand von Beispielen vertieft.

Grundlegende Buchführungs- und Rechnungslegungskenntnisse nach OR werden für dieses Seminar vorausgesetzt.

SEMINARPROGRAMM

hidden
  • Seminarprogramm FER 21 - Rechnungslegung für NPO

    (79.0 KB) .PDF 

hidden

Facts

Programmstart

13. September 2022

Anmeldeschluss

26. August 2022

Dauer

1 Tag

Kosten

CHF 590.-

Verpflegung und Kursunterlagen sind inbegriffen.

Programmleitung
  • Prof. Marco Fontana
Programmart

Seminar

Unterrichtszeiten

08:30 - 16:30 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Rotkreuz

Dozierende

Dr. Patrick Ebele, Geschäftsführer, Eberle & Partner, Zürich

Zielgruppe
  • Mitglieder der Geschäftsleitung mit Verantwortung für den Finanzbereich
  • Verantwortliche und Mitarbeitende im Finanzbereich
  • Mitglieder von Stiftungsaufsichtsbehörden nichtgewinnstrebiger Organisationen (NPO)
Anbieter

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ

Anmeldung

  • Jetzt anmelden

Prof. Marco Fontana

Seminarleiter

+41 41 757 67 47

E-Mail anzeigen

Kontakt

Andrea Villiger

Koordinatorin Seminare

+41 41 757 67 72

E-Mail anzeigen

Newsletter

  • Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 757 67 67

ifz@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK