Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Wirtschaft Wirtschaft
  3. Weiterbildung Weiterbildung
  4. Seminare Seminare
  5. Erfolgreicher im Vertrieb dank Behavioral Economics Erfolgreicher im Vertrieb dank Behavioral Economics

Seminar Erfolgreicher im Vertrieb dank Behavioral Economics Verkaufsförderung im stationären Vertrieb und im Onlinekanal dank verhaltensökonomischer Erkenntnisse

Aufmerksamkeit - knappste Ressource des 21. Jahrhunderts. Lernen Sie im Seminar vom 18. März 2021, die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden zu lenken und Kaufentscheidungen zu gestalten. Wer versteht, wie Menschen entscheiden läuft der Konkurrenz davon.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

Seminarinhalt

Einführung in die Verhaltensökonomie

  • Was ist Verhaltensökonomie
  • Abgrenzung zur klassischen Lehre
  • Was ist Rationalität vs. begrenzte Rationalität

Einführung in die menschlichen Entscheidungsmuster

  • Live-Experimente mit den Teilnehmern
  • Biases, Heuristiken, soziale Präferenzen und begrenze Aufmerksamkeit
  • Aufbau des menschlichen Entscheidungmodells

Einführung in die verhaltensökonomischen Tools anhand vieler Praxisbeispiele

  • Entscheidungsarchitektur & Nudging
  • Framing
  • Priming
  • Kognitive Leichtigkeit
  • Experimente

Anwendungen im Verkauf, Produktmanagement, Segmentsmanagement & Marketing

  • Wie gestalten wir den Offline-Vertrieb mit diesem Wissen 
  • Wie gestalten wir die Online-Kanäle mit diesem Wissen

Seminarprogramm

hidden
  • Seminarprogramm Erfolgreicher im Vertrieb dank Behavioral Economics

    (135.9 KB) .PDF 

hidden

Facts

Studienstart

18. März 2021

Anmeldeschluss

26. Februar 2021

Dauer

1 Tag

Kosten

CHF 790.-

inkl. Verpflegung und Kursunterlagen

Studienleitung
  • Prof. Dr. Maurice Pedergnana
Programmart

Seminar

Unterrichtszeiten

08:45 bis 16:45 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Rotkreuz

Dozierende

Prof. Dr. Maurice Pedergnana
Reto Blum, Entscheidungsarchitekt

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte und MitarbeiterInnen im Verkauf, Marketing, Produktmanagement, Segmentsmanagement, Sales Management und Online Service, welche bei der Gewinnung, Pflege und Entwicklungen ihrer Kunden, Produkte, Kanäle oder Marktbearbeitungs-Massnahmen erfolgreicher werden wollen.

Anbieter

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
CC Financial Services

Qualität

 

Anmeldung

  • Jetzt anmelden

Prof. Dr. Maurice Pedergnana

Seminarleiter

+41 41 757 67 60

E-Mail anzeigen

Kontakt

Andrea Villiger

Koordinatorin Seminare

+41 41 757 67 72

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 757 67 67

ifz@hslu.ch

AACSB Member Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK