Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Wirtschaft Wirtschaft
  3. Weiterbildung Weiterbildung
  4. Seminare Seminare
  5. Conversational Banking Conversational Banking

Seminar Conversational Banking Chat als neuer Kommunikationskanal in der Finanzbranche

Das digitale Kommunikationsverhalten wird über alle Nutzergruppen hinweg immer stärker von text-, voice- oder videobasiertem Messaging bestimmt. Lernen Sie in diesem Seminar die neuen Kommunikationskanäle sinnvoll einzusetzen.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

Seminarinhalt

Genauso wie WhatsApp aus dem Privatleben kaum noch wegzudenken ist, sind auch Conversational User Interfaces (Chat-Interfaces) schon fast ein Muss für jedes Finanzunternehmen.

Der neuartige Begriff Conversational Banking fasst alle digitalen Interaktionsmöglichkeiten einer Bank bzw. eines Finanz-Dienstleisters, die mithilfe menschlicher und nicht-menschlicher Unterstützung auf Messaging-Plattformen über text-, voice- oder videobasierten Dialog stattfinden zusammen. Dank Conversational Interfaces erweitern Finanzinstitute ihre Kommunikations- und Kundenserviceaktivitäten um einen persönlichen Austausch auf Augenhöhe aus. 

Doch beim Einsatz der neuen Kommunikationstools gibt es einiges zu beachten.

Neben den allgemeinen Grundlagen rund um Chatbots, Voicebots und Livechats, lernen Sie vor allem Conversational User Interfaces (CUI) strategisch in den gesamten Konzern zu integrieren. Dank Best Practices von anderen Banken- und Versicherungsunternehmen erfahren Sie, worauf es vor allem beim Einsatz von CUI in der Finanzwelt ankommt. Sie lernen, wie Sie die Mehrwerte des Conversational Banking für Ihr Unternehmen und Ihre Kunden bestmöglich nutzen können.

Schwerpunkte im Seminar bilden u.a. die folgenden Themen:

  • Einführung in die verschiedenen Optionen von Conversational Banking (Livechat, Chatbot, Voicebot etc.)
  • Überblick zu den wichtigsten Usecases von Conversational Banking (v.a. Praxisbeispiele)
  • Entwicklung eines Messenging Konzeptes, integriert in andere Kommunikationskanäle
  • Definition einer unternehmenseigenen Messenging-Tonalität
  • IT-Anforderungen für ein erfolgreiches Conversational Banking
  • Ethische- und datenschutzrechtliche Kriterien"
 

Seminarprogramm

hidden
  • Seminarprogramm Conversational Banking

    (191.0 KB) .PDF 

hidden

Facts

Studienstart

21. Juni 2021

Anmeldeschluss

4. Juni 2021

Dauer

1 Tag

Kosten

CHF 790.-

inkl. Verpflegung und Kursunterlagen

Studienleitung
  • Sophie Hundertmark
  • Prof. Dr. Nils Hafner
Programmart

Seminar

Unterrichtszeiten

08:30 bis 16:30 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Rotkreuz

Zielgruppe

Erfahrene Fachpersonen und Führungskräfte aus Finanzinstituten, die in einer der folgenden oder ähnlichen Bereichen arbeiten:

  • Marketing
  • Business Development
  • Digital Transformation
  • Product Management
  • Digitale Services / E-Banking
  • Customer Service (Center)
  • Communication
  • Customer Experience
Anbieter

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
CC Financial Services

Anmeldung

  • Jetzt anmelden

Sophie Hundertmark

Seminarleiterin

+41 41 757 67 93

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. Nils Hafner

Seminarleiter

+41 41 757 67 73

E-Mail anzeigen

Kontakt

Andrea Villiger

Koordinatorin Seminare

+41 41 757 67 72

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 757 67 67

ifz@hslu.ch

AACSB Member Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK