Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Seminare Seminare
  4. Bilanzfälschung Bilanzfälschung

Seminar Bilanzfälschung Herausforderungen in der Praxis

Das Seminar beschäftigt sich mit Themen wie der Strafbarkeit und Abgrenzung der Bilanzfälschung zur Bilanzkosmetik, Vorgehensweisen in der Praxis, sowie Untersuchungstechniken und Erläuterungen anhand von Fallbeispielen.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

Seminarinhalt

Das Seminar gibt zunächst einen Einblick in die gesetzlichen Grundlagen und Verantwortlichkeiten und geht dabei insbesondere auf die Abgrenzung der strafbaren Bilanzfälschung zur straflosen Bilanzkosmetik ein. Ebenfalls werden anhand von Fallbeispielen sowie mit Hilfe eines Schemas mögliche strafbare Bilanzfälschungen beurteilt.

Anschliessend werden die Grundlagen der ordnungsgemässen Buchführung und Rechnungslegung erläutert und anhand von Fallbeispielen aufgezeigt, wie typischerweise Bilanzkosmetik betrieben wird. Schliesslich werden Untersuchungstechniken zur Erkennung und Analyse von Falschbuchungen und Darstellungen aufgezeigt. Anhand von Beispielen zur Anwendung der unterstützenden Tools zeigen Spezialisten auf, wie Forensic Accounting in der Praxis betrieben wird.  

hidden

Facts

Programmstart

13. November 2023

Anmeldeschluss

27. Oktober 2023

Dauer

1 Tag

Kosten

CHF 790.-

inkl. Verpflegung und Kursunterlagen

Programmart

Seminar

Unterrichtszeiten

08:30 bis 16:30 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Rotkreuz

Dozierende

 

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Praktikerinnen und Praktiker, die sich im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit in der Wirtschaft, der Verwaltung und Justiz der Gefahr und Untersuchung von Bilanzfälschungen ausgesetzt sein könnten und ihr diesbezügliches Wissen erweitern wollen.

Anbieter

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
CC Accounting

Online-Anmeldung

  • Jetzt anmelden

Susanne Grau

Seminarleiterin

+41 41 757 67 96

E-Mail anzeigen

Dr. Claudia Valérie Brunner

Seminarleiterin

+41 41 757 67 10

E-Mail anzeigen

Kontakt

Andrea Villiger

Koordinatorin Seminare

+41 41 757 67 72

E-Mail anzeigen

Newsletter

  • Abonnieren Sie unseren Newsletter

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
- 6343 Rotkreuz

+41 41 757 67 67

ifz@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Themen
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK