Erstes Pflichtmodul des MAS Controlling ist das CAS Financial Management. Dieses umfasst alle relevanten Themen, um die zentralen Aspekte der finanziellen Unternehmensführung zu verstehen. Behandelt werden die Themengebiete Value Based Management, Fundamentals of Finance, Financial Accounting, Management Accounting and Controlling und Corporate Budgeting and Corporate Valuation. Für den Lehrgang MAS Controlling absolvieren die Studierenden in einem nächsten Schritt das CAS Controlling und/oder das CAS Accounting. Mindestens eines der beiden CAS muss zwingend besucht werden. Wird nur eines der beiden CAS belegt, kann das dritte CAS gemäss obenstehender Abbildung frei gewählt werden. Dies ermöglicht den Studierenden eine individuelle Studienvertiefung, abgestimmt auf ihre Bedürfnisse. Grundsätzlich wird das CAS Financial Management als erstes CAS absolviert; die weiteren CAS bauen auf diesem Fachwissen auf und können in beliebiger Reihenfolge kombiniert werden.
Das MAS Controlling kann im Februar (Frühlingssemester) oder im August (Herbstsemester) gestartet werden. Die einzelnen CAS finden gemäss obiger Struktur entweder im Frühlings- oder im Herbstsemester statt. Werden für den Lehrgang (klassischerweise) das CAS Controlling und das CAS Accounting gewählt, so ist der Masterabschluss bei konsekutiver Belegung aller drei CAS und der Master-Arbeit in zwei Jahren machbar. Die flexible Struktur des MAS Controlling erlaubt es jedoch auch, den Lehrgang nach jedem CAS zu unterbrechen und über einen längeren Zeitraum zu absolvieren.