Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Wirtschaft Wirtschaft
  3. Weiterbildung Weiterbildung
  4. Master of Advanced Studies MAS Master of Advanced Studies MAS
  5. Controlling Controlling

MAS Controlling Führungsverantwortung im Controlling und Accounting übernehmen

Die berufsbegleitende Weiterbildung MAS Controlling richtet sich an Nachwuchskräfte in der finanziellen Unternehmensführung. Der Studiengang befähigt Studierende, anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben im Controlling und Rechnungswesen zu übernehmen und ist die Basis für den nächsten Schritt in der beruflichen Karriere.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

Studieninhalt

Der MAS Controlling befähigt die Studierenden, komplexe Aufgaben mit speziellem Fokus auf Controlling und Accounting zu lösen und somit anspruchsvolle Fach- und Führungsverantwortung im Finanzmanagement bis hin zum CFO wahrzunehmen. Der Lehrgang deckt die vielfältigen Anforderungen an das Controlling ab und stellt die bedeutende Rolle des Controllers und des CFO als Drehscheibe zwischen strategischen Vorgaben und operativer Umsetzung ins Zentrum.
Das Studienkonzept des 22-monatigen Lehrgangs basiert auf einem mehrstufigen und zeitlich flexiblen Aufbau. Zudem haben die Studierenden die Möglichkeit, einen Teil des Studieninhalts frei zu wählen. Um den Titel des MAS in Controlling zu erlangen, müssen die Studierenden drei CAS absolvieren, mehrere Personal Skills Seminare besuchen sowie eine abschliessende Master-Arbeit verfassen. Die nachfolgende Abbildung gibt einen Überblick über den modularen Aufbau sowie die Wahlmöglichkeiten und die zeitlichen Verteilungen der relevanten CAS des Studiengangs.

Studienaufbau MAS/DAS Controlling, MAS/DAS Corporate Finance, DAS Accounting

Erstes Pflichtmodul des MAS Controlling ist das CAS Financial Management. Dieses umfasst alle relevanten Themen, um die zentralen Aspekte der finanziellen Unternehmensführung zu verstehen. Behandelt werden die Themengebiete Value Based Management, Fundamentals of Finance, Financial Accounting, Management Accounting and Controlling und Corporate Budgeting and Corporate Valuation. Für den Lehrgang MAS Controlling absolvieren die Studierenden in einem nächsten Schritt das CAS Controlling und/oder das CAS Accounting. Mindestens eines der beiden CAS muss zwingend besucht werden. Wird nur eines der beiden CAS belegt, kann das dritte CAS gemäss obenstehender Abbildung frei gewählt werden. Dies ermöglicht den Studierenden eine individuelle Studienvertiefung, abgestimmt auf ihre Bedürfnisse. Grundsätzlich wird das CAS Financial Management als erstes CAS absolviert; die weiteren CAS bauen auf diesem Fachwissen auf und können in beliebiger Reihenfolge kombiniert werden.

Das MAS Controlling kann im Februar (Frühlingssemester) oder im August (Herbstsemester) gestartet werden. Die einzelnen CAS finden gemäss obiger Struktur entweder im Frühlings- oder im Herbstsemester statt. Werden für den Lehrgang (klassischerweise) das CAS Controlling und das CAS Accounting gewählt, so ist der Masterabschluss bei konsekutiver Belegung aller drei CAS und der Master-Arbeit in zwei Jahren machbar. Die flexible Struktur des MAS Controlling erlaubt es jedoch auch, den Lehrgang nach jedem CAS zu unterbrechen und über einen längeren Zeitraum zu absolvieren.

mögliche wahlmodule mas controlling

  • CAS Financial Management (Pflichtmodul)

  • CAS Controlling (Wahlpflichtmodul)

  • CAS Accounting (Wahlpflichtmodul)

  • CAS Funding & Treasury (Wahlmodul)

  • CAS Financial Transactions (Wahlmodul)

  • CAS Tax Compliance Management (Wahlmodul)

  • CAS Enterprise Risk Management (Wahlmodul)

  • CAS Governance, Risk & Compliance (Wahlmodul)

Links und Downloads

  • DAS Controlling

  • DAS Accounting

  • Controlling-Wiki

  • Studienaufbau MAS/DAS Controlling, MAS/DAS Corporate Finance, DAS Accounting

    (31.4 KB) .PDF 

Testimonial zur Weiterbildung MAS Controlling

Nora Schmid, Stellvertretende Country Controllerin bei Shell (Switzerland) AGAbsolventin MAS Controlling

Facts

Studienstart

23. August 2019

Anmeldeschluss

2. August 2019

Dauer

22 Monate

Kosten

CHF 29'800.-

Studienleitung
  • Prof. Dr. Linard Nadig
  • Christian Bitterli
  • Prof. Stefan Renggli
Info-Veranstaltungen
  • Donnerstag, 11. April 2019, Zug
  • Dienstag, 28. Mai 2019, Zürich
  • Donnerstag, 6. Juni 2019, Zug
  • Mittwoch, 18. September 2019, Rotkreuz
  • Dienstag, 5. November 2019, Rotkreuz
  • Donnerstag, 28. November 2019, Zürich
Abschluss

Master of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Controlling 

Programmart

MAS

ECTS

60

Unterrichtszeiten

Freitagnachmittag und Samstagmorgen sowie einzelne ganze Tage

Durchführungsort

Zug, ab September 2019 Campus Zug-Rotkreuz

Zielgruppe

Führungskräfte, Fachleute und Nachwuchskräfte von mittleren und grossen Unternehmen, die im Bereich der finanziellen Führung tätig sind und über mehrjährige Praxis im Finanzwesen und/oder Controlling verfügen.

Voraussetzungen

Erfolgreicher Abschluss eines Diploma of Advanced Studies DAS (DAS Controlling, DAS Accounting). Hochschulabschluss (Fachhochschule, Universität) und danach mindestens zwei Jahre Praxis im Bereich der finanziellen Unternehmensführung oder für eine allfällige 'sur dossier'-Aufnahme: eidg. Diplom einer höheren Fachprüfung oder andere gleichwertige Ausbildung und mindestens zwei Jahre Praxis im Bereich der finanziellen Unternehmensführung.

Anbieter

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
CC Controlling

Methodik

Präsenzunterricht, Selbststudium, Leistungsnachweise, Master-Arbeit

Qualität

Die Hochschule Luzern wurde von der European Foundation for Quality Management EFQM mit dem Europäischen Qualitätslabel "Recognised for Excellence 5star" ausgezeichnet.

  • MAS Controlling

Anmeldung

+41 41 757 67 67

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. Linard Nadig

Studienleiter

+41 41 757 67 63

E-Mail anzeigen

Christian Bitterli

Studienleiter

+41 41 757 67 69

E-Mail anzeigen

Prof. Stefan Renggli

Studienleiter

+41 41 757 67 38

E-Mail anzeigen

Kontakt

Olivia Twerenbold

Administrative Studienbetreuerin

+41 41 757 67 25

E-Mail anzeigen

Info-Veranstaltungen

  • Donnerstag, 11. April 2019, Zug
  • Dienstag, 28. Mai 2019, Zürich
  • Donnerstag, 6. Juni 2019, Zug
  • Mittwoch, 18. September 2019, Rotkreuz
  • Dienstag, 5. November 2019, Rotkreuz
  • Donnerstag, 28. November 2019, Zürich

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ

Grafenauweg 10
Postfach 7344
CH- 6302 Zug

+41 41 757 67 67

ifz@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Offene Stellen
  • Newsletter abonnieren
  • Hochschulmagazin bestellen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
EFQM Recognized for excellence
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK