Modul I (Pflicht): CAS Leadership
Die Weiterbildung CAS Leadership bietet eine vielseitige Einführung in die Grundlagen der Personalführung. Neben der Vermittlung von grundlegenden und praxisnahen Führungs- und Personalentwicklungsansätzen steht das Verstehen und Gestalten sozialer Beziehungen und Dynamiken im Kontext der Organisation im Vordergrund. Weiterhin ermöglichen ein 2tägiges Development Center, Leadership Simulationen und Rollenspiele sowie ein parallel zum Studiengang konzipierter Coaching-Prozess eine intensive Auseinandersetzung mit der eigenen Führungshaltung.
Weitere Informationen und Anmeldung
Modul II-A (Pflicht): CAS Betriebswirtschaft (für Nicht-Betriebswirte)
Der Studiengang CAS Betriebswirtschaft vermittelt Grundlagen im Bereich Management. Im Grundsockel werden die Themen Strategisches Management, Organisationsgestaltung, Marketing, Personalmanagement sowie Innovationsmanagement und Finanzmanagement (Grundlagen) behandelt. Im Vertiefungsbereich können Studierende aus vier Vertiefungsrichtungen auswählen: (1) Projektführung, (2) Finanzmanagement und Controlling, (3) Entrepreneurial Management und (4) Interkulturelles Management und Leadership. Die Vertiefungsrichtungen garantieren durch die kleine Gruppengrösse einen aussergewöhnlich intensiven und persönlichen Austausch mit den Mitstudierenden und den Dozierenden.
Weitere Informationen und Anmeldung
Modul II-B (Pflicht): CAS Vertiefung in BWL (für Betriebswirte)
Studierende, die bereits eine umfangreiche Aus- oder Weiterbildung im Fach Betriebswirtschaftslehre absolviert haben (die Bewertung obliegt der Studienleitung des MAS Leadership and Management) können anstelle des CAS Betriebswirtschaftslehre einen Studiengang mit einer Vertiefung im Bereich Management absolvieren.
Informieren Sie sich hier über die Wahlmöglichkeiten:
Modul III (Wahl): CAS Vertiefung Leadership
Im Wahl-Bereich können Studierende ihre Führungskompetenzen in verschiedenen Bereichen bzw. mit einem spezifischen Branchenbezug ausbauen. Der Studiengang MAS Leadership and Management eröffnet eine aussergewöhnlich breite Palette an Wahlmöglichkeiten.
Informieren Sie sich hier über die Wahlmöglichkeiten:
Bitte wenden Sie sich für spezifische Fragen an die Studienleitenden. Wir prüfen Ihre Anliegen sorgfältig!
Modul IV: Master-Arbeit
Zentraler Bestandteil des vierten und abschliessenden Moduls ist die Master-Arbeit, in der eine Führungsherausforderung theoretisch fundiert und methodisch sinnvoll analysiert und diskutiert wird. Die Master-Arbeit sollte einen engen Bezug zu Ihrer Führungspraxis haben und wird von einem Fach-Coach Ihrer Wahl betreut. Durch die Zusammenarbeit mit erfahrenen Dozierenden zu Ihrem Wahl-Thema haben Sie die Gelegenheit, eine Fragestellung intensiv zu reflektieren und Ihren Horizont zu erweitern!
Hier geht es zum Leitfaden