Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Certificate of Advanced Studies CAS Certificate of Advanced Studies CAS
  4. CAS Betriebswirtschaft Luzern CAS Betriebswirtschaft Luzern
  5. CAS Betriebswirtschaft (Kompaktkurs) CAS Betriebswirtschaft (Kompaktkurs)

CAS Betriebswirtschaft (Kompaktkurs) Intensivkurs über die Grundlagen der Betriebswirtschaft und des Managements

Das CAS Betriebswirtschaft für Fach- und Führungspersonen aller Branchen vermittelt BWL- und Management-Grundlagen. Alleinstellungsmerkmale dieses CAS Betriebswirtschaft als Kompaktkurs sind Grundlagenvermittlung in 8 Wochen und die integrierte Vertiefung. 

In der Übersicht

Durch den integrativen Lernansatz werden die Lerninhalte in intensiver komprimierter Art als Grundlagen vermittelt und.die bisher einzelnen Module mit dem Action Learning Ansatz in der Vertiefung vereint. Die Teilnehmenden lernen den Prozess zur Entwicklung kreativer Lösungen bei der Bewältigung von komplexer Managementaufgaben kennen, erarbeiten hierbei Lösungen und bewerten die Wirksamkeit der ergriffenen Schritte. Besonders spannend ist, dass die Teilnehmenden persönlich mit einem ausgewählten KMU in einer unbekannten Branche und Kultur zusammenarbeiten und reale Geschäftsprobleme lösen. 

Dieses Programm richtet sich an Personen mit Team-, Projektleitungs-, Produkt- oder Prozessverantwortung, welche sich fundierte, betriebswirtschaftliche Kenntnisse aneignen wollen. Es befähigt die Teilnehmenden, interdisziplinäre Aufgaben in Unternehmen und Organisationen effizient anzugehen, die Lösungsfindung konstruktiv mitzugestalten und eine aktive Rolle in der Umsetzung zu übernehmen.

Mehr Informationen

In den zwei Basismodulen werden Grundlagenthemen zu Management und Führung sowie Strukturen und Prozesse vermittelt. Die Inhalte reichen von Problemlösungsmethodik, Managementansätzen, über Strategischem Management, Marketing, Finanzen bis hin zum Organisations- und Prozessmanagement. Die Teilnehmenden werden unterstützt, komplexere unternehmerische Zusammenhänge zu erkennen und befähigt, vielseitige und abteilungsübergreifende Aufgaben in Unternehmen erfolgreich zu meistern.

Das dritte Modul hat zum Ziel, die vorgelagerten theoretischen und praktischen Erkenntnisse auf eine konkrete Situation in der Praxis zu übertragen. Dabei wird mit modernen Ansätzen des Action Learning oder im Rahmen von Management Assessments unmittelbar an einem realen Unternehmen die gewonnen BWL-Kenntnisse umgesetzt. Während des gesamten dritten Moduls erhalten Teilnehmende von Coaches Feedback und Ratschläge für die Umsetzung des Gelernten in konkrete Ergebnisse.

hidden

Facts

Programmstart

Durchführungsdaten folgen

Dauer

8 Monate , wobei 13 Intensivwochen vor Ort + Selbststudium + Projektarbeiten

Kosten

CHF 9'700.-

Die Kurskosten beinhalten den Besuch der Lehrveranstaltungen inklusive der Leistungsnachweise sowie Unterrichtsmaterialen (exkl. Lehrbücher und weiterführende Fachliteratur). Allfällige Auslagen für Reisen, Unterkunft und Verpflegung werden von den Teilnehmenden übernommen. Das Programm startet mit einem Einführungsseminar ausserhalb der Räumlichkeiten der HSLU, wobei die Teilnehmenden sich kennen lernen und an teambildenden Massnahmen teilnehmen.  

Programmleitung
  • Dr. Mona Meyer
Info-Veranstaltungen
hidden
  • Donnerstag, 9. Juni 2022, Online
Abschluss

Beim Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Betriebswirtschaft handelt es sich um einen Zertifikatsabschluss einer eidgenössisch akkreditierten Hochschule.

Programmart

CAS

ECTS

15

Unterrichtszeiten

Unterrichtsblöcke von Mittwoch bis Freitag (08.30 – 16.45 Uhr) oder von Donnerstag bis Samstag (08.30 – 16.45 Uhr). Die Zeiten können vereinzelt leicht abweichen. 

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Zielgruppe

Dieses CAS-Programm richtet sich an Fach- und Führungspersonen aller Branchen, die an einer fundierten und trotzdem praxisorientierten Weiterbildung im Bereich Betriebswirtschaft und Management interessiert sind. 
Ebenso eignet sich dieses Programm für Abteilungsleiter kleinerer Organisationseinheiten und interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche mit  komplexeren, interdisziplinären Projektaufgaben betraut sind.

 
Voraussetzungen

Abschluss einer Fachhochschule, Universität, Berufsprüfung, höheren Fachprüfung oder Höheren Fachschule (Tertiärabschluss). Personen ohne Tertiärabschluss können in Ausnahmefällen über ein standardisiertes Zulassungsverfahren ("Sur Dossier") aufgenommen werden.

Anbieter

Wirtschaft
Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR
CC Unternehmensentwicklung, Führung und Personal

Methodik

Präsenzunterricht, begleitetes und autonomes Selbststudium.
Es wird Wert auf einen interaktiven Unterricht gelegt. Gruppenarbeiten und Lehrgespräche haben einen wichtigen Stellenwert und sorgen für einen abwechslungsreichen und spannenden Unterricht.

 
Qualität

Die Hochschule Luzern ist institutionell akkreditiert nach HFKG. Das Departement Wirtschaft ist international akkreditiert nach AACSB.

Bemerkungen

Das CAS Betriebswirtschaft gilt als Grundlagen-CAS für folgende Master (MAS) Programme der Hochschule Luzern - Wirtschaft: 

MAS Leadership & Management 
MAS Public Management
MAS Wirtschaftsingenieure

Ebenso ermöglicht dieses CAS BW ein Diplom (DAS) in Leadership & Management oder Produktmanagement

ACHTUNG! Für eine Absolvierung des MAS Wirtschaftsingenieur ist die Vertiefung «Finanzmanagement & Controlling» verpflichtend!

 

In der aktuellen Situation ist Weiterbildung besonders wichtig. Wir erleichtern Ihnen die Finanzierung durch die Möglichkeit von Ratenzahlungen. Für Details erkundigen Sie sich bitte bei der jeweiligen Programmleitung.

Dieses Programm ist Teil folgender Weiterbildungen

  • DAS Kultur- und Bildungsinstitutionen leiten

  • DAS Leadership and Management

  • MAS Business Intelligence

  • MAS Business Management

  • MAS Digital Business Management

  • MAS Leadership and Management

  • MAS Public Management

  • MAS Wirtschaftsingenieur

  • MBA Luzern

Weitere Informationen

hidden
  • Broschüre CAS Betriebswirtschaft

    (317.4 KB) .PDF 

  • Merkblatt Steuerabzug

    (327.3 KB) .PDF 

  • Akkreditiert durch AACSB

Info-Veranstaltungen

  • Donnerstag, 9. Juni 2022, Online

Sie suchen alternative Durchfuehrungen?

  • CAS Betriebswirtschaft Luzern

Dr. Mona Meyer

Co-Programmleitung

+41 41 248 64 98

E-Mail anzeigen

Dr. Jan Schlüchter

Co-Programmleitung

+41 41 228 22 52

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. Markus Zemp

Co-Programmleitung

+41 41 228 41 97

E-Mail anzeigen

Pia Bethge

Programmorganisation

+41 41 228 99 61

E-Mail anzeigen

Beratungsgespräch

  • Anmeldung zu einem Online-Beratungsgespräch

Beratung durch Dr. Mona Meyer

Unterlagen bestellen

  • Online-Bestellung

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Sekretariat

Zentralstrasse 9
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 41 11

wirtschaft@hslu.ch

AACSB-Akkreditierungs-Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK