Programminhalt
Bildungsexpertinnen und -experten sowie Fach- und Führungskräfte erweitern und vertiefen im CAS Educational Governance ihre Fach- und Methodenkompetenzen zur Gestaltung, Steuerung und Entwicklung eines betrieblichen Bildungsbereiches. Angelehnt an aktuelle und praxisorientierte Steuerungsfragen in nationalen und internationalen Kontext gewinnen sie neue Erkenntnisse über bildungspolitische Vorgänge, Bildungsplanung, Bildungsforschung sowie Bildungsmonitoring.
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Zuständigkeiten, Zusammenhänge und Durchlässigkeit der Bildungsstufen im föderalistisch organisierten Schweizerischen Bildungssystem. Zudem erweitern sie im Rahmen des Bildungsmanagements ihre Planungs- und Führungskompetenzen, um Changeprozesse in Bildungsinstitutionen wie beispielsweise in einer Bildungsverwaltung oder einer Schule jedweder Bildungsstufe optimal zu gestalten. Nicht zuletzt erweitert das CAS Educational Governance auch den Blick auf Internationalisierung und Globalisierung im Bildungsbereich, der für den nationalen Kontext an Bedeutung gewonnen hat. Darüber hinaus werden Chancengerechtigkeit und Bildungschancen anhand von aktuellen Modellen und Konzepten diskutiert und mit konkreten Umsetzungsbeispielen erläutert.