Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Wirtschaft Wirtschaft
  3. Weiterbildung Weiterbildung
  4. Certificate of Advanced Studies CAS Certificate of Advanced Studies CAS
  5. CAS Coaching als Führungskompetenz CAS Coaching als Führungskompetenz

CAS Coaching als Führungskompetenz Die Weiterbildung für Führungspersonen

Entdecken und erleben Sie in der Weiterbildung CAS Coaching als Führungskompetenz, wie Coachingelemente Ihre Führung bereichern können.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

Übersicht der Inhalte

Absolventinnen und Absolventen des CAS Coaching als Führungskompetenz kennen die theoretischen Grundlagen von Coaching und Leadership. Jean-Paul Thommen und
Sigrid Viehweg unterstützen sie bei der erfolgreichen Einbindung von Coaching-Instrumenten in ihre Führungspraxis und beim Einsatz von Coaching zur Steigerung der Veränderungsfähigkeit und -bereitschaft sowie zur Betreuung und Förderung ihrer Mitarbeitenden. Sie lernen als Vorgesetzte situationsgerecht zu handeln und bewegen sich erfolgreich im Spannungsfeld zwischen den persönlichen Bedürfnissen, den wahrzunehmenden Aufgaben und den übergeordneten Unternehmenszielen.

Porträt CAS Coaching als Führungskompetenz

Porträt CAS Coaching als Führungskompetenz

Leitideen und Zielgruppe

Denise Fussen, ehemalige Teilnehmerin CAS Coaching als Führungskompetenz

Feedback einer Teilnehmerin

Welchen konkreten Nutzen erhalten ich und mein Betrieb?

hidden

Facts

Studienstart

25. März 2021

Studienende

September 2021

Anmeldeschluss

14. Januar 2021

Dauer

6 Monate

Kosten

CHF 10'400.- 

Die Kurskosten beinhalten den Besuch der Lehrveranstaltungen inklusive der Leistungsnachweise sowie Unterrichtsmaterialien (exkl. Lehrbücher und weiterführende Fachliteratur). Auslagen für Reisen zu externen Seminaren, Seminarpauschale, Verpflegung und Unterkunft sind in der Studiengebühr nicht enthalten. In diesem CAS finden 3 Kursblöcke auswärts statt. Die Kosten werden von den Teilnehmenden im Rahmen einer Seminarpauschale, welche die Unterkunft sowie die Verpflegung beinhaltet, direkt vor Ort dem Seminarhotel bezahlt.  Die Übernachtungen im Seminarhotel sind fakultativ. In der aktuellen Situation ist Weiterbildung besonders wichtig. Wir erleichtern Ihnen die Finanzierung durch die Möglichkeit von Ratenzahlungen. Für Details erkundigen Sie sich bitte bei der jeweiligen Studienbetreuung.

Studienleitung
  • Dr. Peter Senn
Abschluss

Beim Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Coaching als Führungskompetenz handelt es sich um einen Zertifikatsabschluss einer eidgenössisch akkreditierten Hochschule. 

Programmart

CAS

ECTS

10

Unterrichtszeiten

Unterrichtsblöcke: 

Block 1: 25. März bis 27. März 2021

Block 2: 24. Juni bis 26. Juni 2021

Block 3: 26. August bis 28. August 2021

Block 4: 23. September bis 25. September 2021

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Kontaktstunden

12 Präsenztage für Kontaktunterricht (inkl. Präsenz für Qualifikationsschritte); 4 Blöcke zu 3 Tagen.

Zielgruppe

Die Ausbildung richtet sich an Führungspersonen aus allen Bereichen, die ihre Führungskompetenzen und Leadershipfähigkeiten durch die Integration von Coaching stärken wollen. Für die Teilnahme wird Führungserfahrung und nach Möglichkeit aktuelle Führungspraxis vorausgesetzt.

Voraussetzungen

Die Teilnahme am CAS setzt den Abschluss einer universitären Hochschule, einer Fachhochschule oder einer höheren Fachschule voraus. Beim Nachweis einer gleichwertigen Qualifikation ist auch die Zulassung ohne formalen Abschluss auf tertiärer Stufe möglich (sur dossier - Verfahren).

Anbieter

Wirtschaft
Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR
CC Unternehmensentwicklung, Führung und Personal

Methodik
Präsenzunterricht, begleitetes und autonomes Selbststudium. Die Präsenzveranstaltungen werden durchgehend von beiden Dozierenden im Co-Teaching geleitet. Dies ermöglicht eine enge Begleitung und einen starken Einbezug der Teilnehmenden.
Es wird Wert auf einen interaktiven Unterricht gelegt. Gruppenarbeiten und Lehrgespräche haben einen wichtigen Stellenwert und sorgen für einen abwechslungsreichen und spannenden Unterricht.
Zwischen den einzelnen Blöcken führen die Teilnehmenden Coaching-Gespräche mit externen Coachees und vertiefen so das Gelernte in der Praxis. Zudem finden regelmässige Peer-Gruppen-Treffen statt, bei denen die Vor- und Nachbereitung der Module sowie der Erfahrungsaustausch im Zentrum stehen.

Bemerkungen

3 Kursblöcke finden in externen Seminarhotels statt.

Dieses Studienangebot ist Teil folgender Weiterbildungen

  • MAS Leadership and Management

Weitere Infos

hidden
  • Anmeldeformular

    (1.8 MB) .PDF 

  • Broschüre

    (160.5 KB) .PDF 

  • Merkblatt Steuerabzug

    (327.3 KB) .PDF 

  • Blog Leadership Network Lucerne

Dr. Peter Senn

Studienleitung

+41 41 228 41 02

E-Mail anzeigen

Dr. Sigrid Viehweg

Dozentin

Prof. Dr. Jean-Paul Thommen

Dozent

Kontakt

Sandra Matter

Administrative Studienbetreuung

+41 41 228 42 73

E-Mail anzeigen

Unterlagen bestellen

  • Online-Bestellung

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Sekretariat

Zentralstrasse 9
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 41 11

wirtschaft@hslu.ch

AACSB Member Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK