Beim Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Coaching als Führungskompetenz handelt es sich um einen Zertifikatsabschluss einer eidgenössisch akkreditierten Hochschule.
Unterrichtsblöcke:
Block 1: 30. Januar bis 01. Februar 2020
Block 2: 02. April bis 04. April 2020
Block 3: 25. Juni bis 27. Juni 2020
Block 4: 20. August bis 22. August 2020
12 Präsenztage für Kontaktunterricht (inkl. Präsenz für Qualifikationsschritte); 4 Blöcke zu 3 Tagen.
Die Ausbildung richtet sich an Führungspersonen aus allen Bereichen, die ihre Führungskompetenzen und Leadershipfähigkeiten durch die Integration von Coaching stärken wollen. Für die Teilnahme wird Führungserfahrung und nach Möglichkeit aktuelle Führungspraxis vorausgesetzt.
Die Teilnahme am CAS setzt den Abschluss einer universitären Hochschule, einer Fachhochschule oder einer höheren Fachschule voraus. Beim Nachweis einer gleichwertigen Qualifikation ist auch die Zulassung ohne formalen Abschluss auf tertiärer Stufe möglich (sur dossier - Verfahren).
Wirtschaft
Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR
CC Unternehmensentwicklung, Führung und Personal
Präsenzunterricht, begleitetes und autonomes Selbststudium. Die Präsenzveranstaltungen werden durchgehend von beiden Dozierenden im Co-Teaching geleitet. Dies ermöglicht eine enge Begleitung und einen starken Einbezug der Teilnehmenden.
Es wird Wert auf einen interaktiven Unterricht gelegt. Gruppenarbeiten und Lehrgespräche haben einen wichtigen Stellenwert und sorgen für einen abwechslungsreichen und spannenden Unterricht.
Zwischen den einzelnen Blöcken führen die Teilnehmenden Coaching-Gespräche mit externen Coachees und vertiefen so das Gelernte in der Praxis. Zudem finden regelmässige Peer-Gruppen-Treffen statt, bei denen die Vor- und Nachbereitung der Module sowie der Erfahrungsaustausch im Zentrum stehen.
2 Kursblöcke finden in externen Seminarhotels statt.