In der Übersicht
Der Wandel zur Kreislaufwirtschaft eröffnet Regionen neue Chancen. Im CAS Kreislaufwirtschaft in Regionen erwerben Sie das nötige Wissen und die Werkzeuge, um diesen Wandel in Gemeinden, Städten und Regionen aktiv mitzugestalten.
Sie lernen:
- die Grundlagen und Modelle der Kreislaufwirtschaft kennen,
- wie Materialflüsse, Produkte und Dienstleistungen zirkulär gestaltet werden können,
- welche Rolle Politik, Unternehmen, Bildung und Zivilgesellschaft in der Umsetzung spielen,
- wie regionale Netzwerke als Motor für zirkuläre Lösungen wirken,
- und wie Sie die Transformation in Ihrer eigenen Region initiieren.
Das CAS verbindet wissenschaftliche Grundlagen mit konkreten Praxisbeispielen, Fachinputs von Expert*innen und Gruppenarbeiten an realen Projekten. Sie entwickeln eigene Fallbeispiele und vertiefen ein Thema Ihrer Wahl.
Sie erhalten einen systemischen Blick auf regionale Kreislaufwirtschaft, bauen Kompetenzen in politischen, wirtschaftlichen und gestalterischen Bereichen auf und lernen, wie Sie Akteur*innen vernetzen und gemeinsam kreislauffähige Lösungen realisieren können.
Das CAS richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Verwaltung, Wirtschaft, Planung, Bildung und Zivilgesellschaft, die Kreislaufwirtschaft vor Ort umsetzen und weiterdenken wollen.