Das Kompetenzzentrum Public & Nonprofit Management des Instituts für Betriebs- und Regionalökonomie IBR hat eine neue Publikation zu seinem Forschungsschwerpunkt Management und Politik im Gesundheitswesen (MPG) veröffentlicht. Sie bietet einen fundierten Überblick über zwölf Jahre Forschung und Beratung zu gesundheitspolitischen und gesundheitsökonomischen Themen.
Die Publikation beleuchtet unter anderem folgende gesundheitspolitischen und -ökonomischen Handlungsfelder:
- den regulierten Wettbewerb im Schweizer Gesundheitswesen und die Frage, in welchem Verhältnis Marktmechanismen und staatliche Steuerung stehen,
- die Tarifbildung im Schweizer Gesundheitswesen, die von unterschiedlichen Verhandlungssettings zwischen Leistungserbringern, Versicherern und staatlichen Akteuren geprägt ist,
- die Messung und Sicherung von Qualität in der Gesundheitsversorgung und die Rolle von Patientinnen- und Patientenerfahrungen,
- die Zukunft der Langzeitpflege und die Frage, ob die Schweiz eine eigene Pflegeversicherung benötigt,
- die integrierte Versorgung und die Herausforderungen der sektorübergreifenden Zusammenarbeit.
Mit wissenschaftlicher Fundierung, praxisnahen Beispielen, Stakeholder-Interviews und klaren Handlungsempfehlungen richtet sich die Publikation an Fachpersonen aus dem Gesundheitssektor, politische Entscheidungsträger und alle, die an den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Gesundheitsversorgung interessiert sind.
Zur Publikation und allen weiteren Informationen