Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Sport Data Innovation
  • Generalistisches Ausbildungsprofil
  • Berufsbilder, Projekte und Studieninsights
  • Unsere Dozierenden
  • IDS Modul Konfigurator
  • Studienaufbau und Module
  • Beruf und Studium
  • Zulassung und Anmeldeprozess
  • Häufig gestellte Fragen
  • Unsere Partnerschaften
  • Sport Hackdays

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Studium Studium
  3. Master Master
  4. Applied Information and Data Science Applied Information and Data Science
  5. Sport Data Innovation Sport Data Innovation

Sport Data Innovation Die Plattform für daten-gestützte Innovationen

In vielen Fällen benötigen Sportorganisationen Daten und Informationen, die auf ihre ganz individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Deshalb können sie selten auf standardisierte Technologie-Lösungen zurückgreifen. Dem gegenüber stehen die Sport Tech Unternehmen, die ihre Produkte innovativ und für die einzelnen Sportorganisationen attraktiv gestalten möchten. Zudem werden die technologischen Möglichkeiten oftmals nicht vollständig ausgeschöpft, weil den Sportorganisationen und Sport Tech Unternehmen eine gemeinsame Sprache fehlt.

Die Sport Data Innovation Plattform nimmt sich diesen Herausforderungen an. Sie bringt Sport Tech Unternehmen, Sportorganisationen und Data Scientists als "Übersetzer" zusammen, um daten-getriebene Innovationen zu entwickeln und umzusetzen.

Applied Data Science Sport Data Innovation Sprintstart

Wer wir sind
Die Plattform wird von einem Team aus Data Scientists, Computer Scientists, Sportexperten, Vertretern der Sportindustrie, Sportmanagern und Studenten betrieben. Wir haben ein vertieftes Verständnis für daten-getriebene Ideen und Monetarisierungen im Sport.

Was unsere Kunden typischerweise brauchen
Zu unseren Kunden gehören Sportorganisationen, die 

  • Verstehen möchten, wie sie die Leistung und Gesundheit ihrer Teams und Athleten messen und optimieren können
  • Ein geeignetes Messsystem implementieren möchten
  • Das Potenzial ihrer Daten freisetzen möchten
  • Datengestützte Erkenntnisse an Trainer und Athleten weitergeben möchten

Sport-Tech-Firmen, die

  • Die Bedürfnisse ihrer Kunden verstehen möchten, ohne die Ressourcen in Forschung & Entwicklung und Produktion zu sehr zu belasten
  • Ihre riesigen Datenmengen analysieren und die Ergebnisse mit Experten diskutieren möchten
  • Ihre Technologie für neue Sportarten öffnen möchten

und Sportvermarkter, die 

  • Eine Sportart für eine breitere Gemeinschaft attraktiv machen möchten
  • Daten nutzen möchten, um dem Publikum einen Sport zu erklären
  • Neue Interaktions- und Displaytechnologien nutzen möchten

Was wir anbieten

  • Matchmaking
  • Entwicklung von innovativen Produktideen und Geschäftsmodellen
  • Datenintegration und -modellierung
  • Datenanalyse und -visualisierung

Wie wir Projekte realisieren
Unser Ansatz ist modular. Wir bieten verschiedene Projektmodule an, die nach Bedarf kombiniert werden können:

  • Ideation Workshops
  • Sport Hackdays (schnelles Prototyping)
  • Masterarbeitsprojekte (Zusammenarbeit mit einer/einem gecoachten Studierenden für 10 Monate)
  • Service Learning (Zusammenarbeit mit einer gecoachten Gruppe von Studierenden)

Wie Sie mit uns in Kontakt treten können
Martin Rumo

Eine Auswahl bisheriger Projekte
Sport Hackdays 2021
Masterarbeitsprojekte

  • Applied Information and Data Science
  • Generalistisches Ausbildungsprofil
  • Berufsbilder, Projekte und Studieninsights
  • Unsere Dozierenden
  • Studienaufbau und Module
  • Beruf und Studium
  • Zulassung und Anmeldeprozess
  • Häufig gestellte Fragen
  • Unsere Partnerschaften
  • Sport Data Innovation
  • Sport Hackdays

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Administration Ausbildung

Zentralstrasse 9
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 41 30

ausbildung.wirtschaft@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Themen
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK