Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Sprachangebot
  • Controlling & Accounting
  • Finance & Banking
  • Human Resource Management
  • Immobilien
  • Kommunikation
  • Management & Law
  • Marketing
  • Public & Nonprofit Management
  • Tourismus
  • Value Network Management
  • Zulassung
  • Aufnahmeprüfung
  • Mentoring

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Business Administration Business Administration
  5. Sprachangebot Sprachangebot

Sprachangebot und Wahlmöglichkeiten Wählen Sie Internationalität mit einer zweiten Fremdsprache

Wir denken global und national, deshalb funktionieren unsere Absolvierenden mehrsprachig. Im Bachelor-Studiengang Business Administration sind Deutsch und Englisch Pflichtsprachen. Die Studierenden können ihre zweite Fremdsprache frei wählen. Eine zweite Fremdsprache nach Wahl gehört an der Hochschule Luzern – Wirtschaft zur berufsqualifizierenden Grundausrüstung. Die Studierenden sollen die Möglichkeit haben, ihre Sprachkompetenz nach ihren eigenen Berufs- und Karrierevorstellungen zu entwickeln.

Ob man in der Schweiz oder im Ausland arbeitet, ob bei einem national oder international ausgerichteten Unternehmen: Sprachliche und interkulturelle Kompetenzen werden immer wichtiger (interkulturelle Teams, internationale Lieferanten usw.). Wir bieten Ihnen mit praxisrelevanten Angeboten Gelegenheit, diese Kompetenzen je nach ihren Berufszielen auf- oder auszubauen - damit Sie nach ihrem Studium national und international erfolgreich unterwegs sind.

Informieren Sie sich hier über unsere acht Sprachen aus dem Wahlangebot und erfahren Sie, welche Sprache am besten in Ihr Portfolio passen würde.

hidden

Sprachangebot

Bild Fremdsprachen Pflicht

Angebot aus dem Departement Wirtschaft

Aus dem Institut für Kommunikation und Marketing IKM werden mit Deutsch und Englisch die zentralen Geschäftssprachen im Schweizer Markt abgedeckt.

Bild Fremdsprachen Sprachenzentrum

Angebot des Sprachenzentrums der Hochschule Luzern

Unser hochschulweites Sprachenzentrum bietet Ihnen eine vielfältige Auswahl an Sprachen – von Arabisch, Chinesisch, Französisch, Italienisch und Japanisch bis hin zu Portugiesisch, Russisch oder Spanisch.

hidden

Erfahren Sie mehr zu den einzelnen Sprachen

hidden

Arabisch

Die offizielle Sprache der UNO.

mehr

Die arabische Sprache wird von über 400 Mio. Menschen gesprochen. Arabisch ist auch eine der sechs offiziellen Sprachen der UNO, und 26 Länder der Welt geben Arabisch als ihre Amtssprache an. Für viele Länder hat das Arabische zudem als Zweitsprache grosse Bedeutung.

Das arabische Alphabet umfasst 28 Buchstaben und ist einfach zu erlernen. Der Arabischkurs A1.1 richtet sich an alle Studierenden, die sich für die arabische Sprache und Kultur interessieren. Sie lernen in den Kursen lesen, schreiben und auf Arabisch zu kommunizieren. Auch Fragen und Diskussionen zur Kultur der arabischen Länder sollen nicht zu kurz kommen. Durch viele Übungen, gemeinsames Lesen sowie Zweier- und Gruppenarbeiten trainieren wir die korrekte Aussprache, das Schreiben und das Lesen. Sie können schon bald Sätze und Texte auf Arabisch schreiben, lesen sowie Dialoge führen. Im folgenden Kurs A1.2 vertiefen Sie die im Grundkurs A1.1 erworbenen Kenntnisse in Sprache und Kultur.

hidden

Chinesisch

Ein faszinierender Zugang zur chinesischen Sprache und Welt.

mehr

China ist in aller Munde. Sie können «China» jedoch auch persönlich erfahren anstatt nur vom Hörensagen – indem Sie selber die chinesische Sprache erlernen. Sich in Chinesisch ausdrücken und kommunizieren ermöglicht einen faszinierenden und direkten Zugang zur chinesischen Welt und Identität. 

Dieser Kurs basiert auf der Idee, die chinesische Sprache als Schlüssel zu einem besseren Verständnis der chinesischen Kultur zu betrachten. Deshalb vermittelt er sowohl Grundkenntnisse der chinesischen Sprache als auch die spezifische Denkweise hinter der Sprache.

Die Aussprache ist ein Schwerpunkt in den ersten Lektionen. Überdies lernen Sie die chinesische Satzstruktur kennen und anwenden. Sie bekommen ausserdem einen Einblick in die chinesischen Schriftzeichen – Quellen, Entwicklungen und Kategorien, nach denen sie konstruiert sind. Und anhand verschiedener Übungen lernen Sie, sich in alltäglichen Situationen auszudrücken.

Dieser Kurs entspricht dem A1 Niveau der HSK, Chinas offizieller Prüfungen für Chinesisch als Fremdsprache. 

In den weitergehenden Aufbaukursen (A2.1 & A2.2) vertiefen Sie die im Grundkurs A1 erworbenen Kenntnisse in Sprache und Kultur. Sie erlangen ausserdem weitere Kompetenzen in sozialen Umgangsformen im Geschäfts- und Privatleben.

hidden

Französisch

Französisch, ein Wettbewerbsvorteil für Ihre Karriere.

mehr

Werden Sie ein Teil der internationalen Gemeinschaft, indem Sie die zweitwichtigste Wirtschaftssprache der Welt beherrschen. Französisch ist, mit Englisch, die einzige Sprache, die auf allen fünf Kontinenten gesprochen wird und findet seit einigen Jahren einen rasanten Zuwachs. Auch hierzulande bildet sie einen klaren Wettbewerbsvorteil: 77 % der Unternehmen in der Deutschschweiz haben Bedarf an französischsprachigen Mitarbeitenden und mehr als zwei Drittel aller Stellenausschreibungen verlangen gute Französischkenntnisse.

Unsere Kurse machen Sie topfit für den Arbeitsmarkt. Ein professionelles Sprachtraining bereitet Sie im Laufe des Studiums auf unterschiedlichste Situationen des Berufslebens vor: selbstbewusst im Unternehmen auftreten, überzeugend präsentieren oder auch erfolgreich verhandeln.

Es erwartet Sie ein lebendiger Unterricht, in dem das Sprechen an erster Stelle steht. Online- und mobile Lernformate ermöglichen Ihnen, die Sprache flexibel zu lernen und bereiten Sie auf vielfältige Kommunikationssituationen im internationalen Kontext vor.

Die Leistungsnachweise erfolgen in Form von wirtschaftsrelevanten Projektarbeiten (z.B. Videodateien, Podcasts), deren Themen Sie frei wählen. Wir, die Dozierenden, helfen, begleiten und coachen Sie dabei. Wir arbeiten mit dem, was Sie mitbringen und bieten einen auf Ihre Bedürfnisse massgeschneiderten Unterricht.

Ein wertschätzender Umgang mit Ihren Französischkenntnissen und Ihrer Person ist für uns selbstverständlich.

«Was mir hier an der HSLU besonders gefallen hat, war der Praxisbezug zur lebendigen Sprache und nicht das endlos lange Eintrichtern von langweiligen Grammatikmustersätzen.» (Andrea Studer, Santésuisse)

Wir freuen uns auf Sie!

hidden

Italienisch

Der Einstieg in die dritte Landessprache.

mehr

Eine spannende Reise beginnt, wer Italienisch lernt: Sie tauchen ohne Vorkenntnisse in eine neue Sprache ein, beginnen aber mit Hilfe von Deutsch-, Englisch- und Französischkenntnissen bereits in den ersten drei Monaten zu verstehen und zu sprechen.

Von knackigen Teigwaren, die al dente gekocht sind, über Musikstück wie Allegro bis zum Ausdruck Dolce vita: Das Italienische ist in unserer Umgangssprache allgegenwärtig. 
Zudem wird Italienisch dann im Berufsleben zum wahren Ass im Ärmel, weil einerseits in vielen Berufen die Zusammenarbeit mit der italienischen Schweiz unerlässlich ist, Italien aber anderseits auch der zweitwichtigsten Handelspartner der Schweiz ist. Und nicht zuletzt leben in der Deutschschweiz viele Italienischsprechende. 

Wer Italienisch spricht, hat einen klaren Wettbewerbsvorteil, weil verhältnismässig wenig Leute die italienische Sprache ausreichend beherrschen, obwohl ein Viertel der Deutschschweizer Betriebe wöchentlich Italienisch brauchen und auch viele Bundesstellen Italienischkenntnisse voraussetzen. Italienisch ist nützlich, faszinierend und auch so nah: Mit dem Zug ist man in 90 Minuten im Tessin!

Am Sprachenzentrum kann man Italienisch von Anfängerniveau (A1) bis zum Niveau B1 lernen. Der Kurs Italienisch Grundkurs A1 vermittelt erste Einblicke in Italiens Gesellschaft und Kultur und befähigt die Studierenden, einfache und authentische Alltagssituationen auf Italienisch zu bewältigen.

hidden

Japanisch

Erste Erfahrungen mit Japan, seiner Sprache und Lebensart.

mehr

Japan, die weltweit drittgrösste Volkswirtschaft ist einer der wichtigsten, gleichgesinnten Partnerstaaten der Schweiz. Zwischen den beiden Staaten besteht ein Abkommen über Freihandel und wirtschaftliche Partnerschaft, für Japan das erste Abkommen dieser Art mit einem europäischen Staat. Neben intensiven Wirtschaftsbeziehungen verbindet die zwei Länder eine traditionell enge Zusammenarbeit im wirtschaftlichen und politischen und multilateralen Bereich. 2014 feierten die Schweiz und Japan das 150-jährige Jubiläum der offiziellen bilateralen Beziehungen.

Japanisch zu lernen heisst mehr als nur eine Sprache zu lernen. Es bedeutet in die japanische Mentalität und Denklogik einzutauchen. Wer in der Landessprache kommuniziert, wird in Japan schnell gesellschaftsfähig und lernt ein faszinierendes Land kennen, in dem eine uralte Sprache und Kultur, ohne Widerspruch, neben den neuesten Errungenschaften der Technik bestehen kann.

Durch den Erwerb der sprachlichen Grundkenntnisse erhalten Studierende Zugang zu Japanischen Verhaltensweisen, Anstandsformen, Sitten und Bräuchen. Die drei Schriftarten Hiragana, Katakana und Kanji führen über die Moderne zurück in die noch immer lebendige Vergangenheit.

Es besteht die Möglichkeit, die aus den Grundkursen A1.1 + A1.2 erworbene Sprachkompetenz auf Niveau A2.1 + A2.2 weiter zu vertiefen. Diese Kurse sind auch gut geeignet für Studierende, die sich auf den staatlich anerkannten «Japanese Language Proficiency Test» vorbereiten möchten, der jeweils im Dezember an der Universität Zürich stattfindet.

 

hidden

Portugiesisch

Weltsprache Portugiesisch

mehr

Portugiesisch lernen bedeutet Kontakt mit einer Weltsprache, welche heute von mehr als 250 Millionen Menschen gesprochen wird und somit die auf Position 6 in der Liste der meist gesprochenen Sprachen der Welt steht. Da die Sprache auf vier Kontinenten gesprochen und in zehn Ländern als Amtssprache verwendet wird, erklärt es sich fast von selbst, warum es sich lohnt, die Sprache zu lernen. Wer Portugiesisch spricht, legt zugleich die Basis für die anderen romanischen Sprachen (Spanisch, Französisch, Italienisch und Rumänisch).

Portugiesisch gilt in folgenden Ländern als Amtssprache: Äquatorialguinea, Angola, Brasilien, Guinea-Bissau, Kap Verde, China in der Sonderverwaltungszone Macau, Mosambik, Osttimor, Portugal, São Tomé und Príncipe.

Das Beherrschen der Portugiesischen Sprache kann daher in verschiedenen Berufsfeldern Vorteile verschaffen, v.a. in Berufen des Aussenhandels, der Verwaltung, sowie in Wirtschaft und Tourismus.

Im Portugiesischkurs A1 erwerben die Studierenden in einer interaktiven Atmosphäre die Grundlagen für das Verstehen, das Sprechen und das Schreiben der portugiesischen Sprache. Zudem bietet sich ein Einblick in die Reiche Kultur des Landes, welche stark mit der Sprache verbunden ist. Im folgenden Aufbaukurs A2 vertiefen Sie die im Grundkurs A1 erworbenen Kenntnisse in Sprache und Kultur.

hidden

Russisch

Russische Sprache bedeutet Welthandel und Kultur.

mehr

Russisch wird von ca. 300 Millionen Menschen als Erst- oder Zweitsprache gesprochen. Sie ist damit mit Abstand die am weitesten verbreitete Sprache der slawischen Sprachenfamilie.

Für die gegenwärtige und vor allem für die zukünftige globale Zusammenarbeit mit Russland sind Grundkenntnisse der russischen Sprache von grosser Bedeutung. Russland ist ein facettenreiches Land, eine moderne Wirtschaftsmacht und eine grosse Kulturnation.

Ziel ist es, in aufbauenden Modulen russische Sprachkenntnisse zu erlangen. Als Schwerpunkt werden wir uns entlang des Erwerbs von Grundkenntnissen auch mit Situationen im Geschäftsleben beschäftigen.

In Einzel- und Gruppenarbeit bereiten wir uns darauf vor, eine erste Begegnung mit russischen Freunden oder Geschäftsleuten sprachlich zu meistern. Seien sei gewiss, ein Lächeln wird die Antwort sein und schon ist das Eis gebrochen.

Mit Hilfe von modernen Lehrmethoden entwickeln Sie Ihren aktiven und passiven Wortschatz. Je nach Niveau wird der formelle Rahmen des Unterrichts ab und zu gesprengt, um eine Ausstellung zu besuchen oder einen Gast der russischen Geschäftswelt zu begrüssen.

Mit der angestrebten erweiterten Sprachkompetenz um „Grundkenntnisse Russisch“ können sie einen wichtigen Baustein ihrer Karriereplanung hinzufügen und den Unterschied machen – freuen Sie sich darauf und herzlich Willkommen.

hidden

Spanisch

Die Zukunft spricht Spanisch.

mehr

Spanisch lernen hat viele Vorteile:

  • Spanischkenntnisse ergänzen optimal das Mehrsprachigkeitsprofil von Studierenden.
  • Spanisch ist eine internationale Handels- und Verkehrssprache.
  • Die Gesamtheit der spanischsprachigen Länder bilden zusammenhängend einen der wichtigsten globalen Wirtschaftsräume.
  • Spanisch ist Amtssprache in über 20 Ländern auf drei Kontinenten und Muttersprache von 500 Millionen Menschen.

In den Modulen der niedrigsten Niveaus (A1-A2) werden Themen aus dem alltäglichen Bereich behandelt. Ziel ist die Beherrschung der wichtigsten Fragestellungen, der Kommunikation und Grammatik (auf dem jeweiligen Niveau), sowie die Entwicklung und Vertiefung aller Sprachfertigkeiten (Lesen, Schreiben, Sprechen, Hören, Interagieren).

In den Modulen der höheren Niveaus (B1-B2) vertiefen die Studierenden ihre grammatikalischen Kompetenzen und erweitern ihren Wortschatz. Sie lernen, kommunikative Strategien anzuwenden, um Gespräche in unterschiedlichen Kontexten und Situationen führen zu können.

In den Modulen integriert sind relevante Fragestellungen aus der Arbeitswelt. Dem Niveau entsprechend sind auch kulturelle Themen und Aspekte der vielfältigen spanischsprachigen Welt integraler Bestandteil des Kursprogramms.

Haben Sie noch Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter.

Bachelor-Sekretariat

+41 41 228 41 30

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Administration Ausbildung

Zentralstrasse 9
- 6002 Luzern

+41 41 228 41 30

ausbildung.wirtschaft@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Themen
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK