Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Institute Institute
  3. Institut für Tourismus und Mobilität ITM Institut für Tourismus und Mobilität ITM
  4. Themen Themen
  5. Nachhaltigkeit im Tourismus und in der Mobilität Nachhaltigkeit im Tourismus und in der Mobilität

Nachhaltige Tourismusangebote Leitfaden zur erfolgreichen Entwicklung und Vermarktung nachhaltiger Angebote in Tourismusdestinationen

Wie werden nachhaltige Angebote in Tourismusdestinationen erfolgreich entwickelt und vermarktet? Der Leitfaden «Nachhaltige Tourismusangebote» der Hochschule Luzern bietet Unterstützung.

Das Projekt «Entwicklung und Vermarktung nachhaltiger Angebote» wurde von fünf touristischen Destinationen in Kooperation mit der Hochschule Luzern – Wirtschaft und einem Beraterteam durchgeführt.

Wissenschaftliches Projektteam
Dr. Fabian Weber, Barbara Taufer, Prof. Dr. Jürg Stettler, Dr. Roger Wehrli
Hochschule Luzern – Wirtschaft, Institut für Tourismuswirtschaft 

Destinationen
Urs Wohler, Birte Volkers, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Pascal Jenny, Yvonne Wüthrich, Arosa Tourismus
Theo Schnider, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Stefan Otz, Antonietta Grosjean, Interlaken Tourismus
Marcel Perren, Lisa Schilling, Luzern Tourismus

Beraterteam
Dr. Christian Baumgartner, response & ability gmbh
Prof. Dr. Claus-Heinrich Daub, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Wirtschaft, Institut für Unternehmensführung
Prof. Stefan Forster, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen
Dr. Heinz Rütter, Rütter Soceco AG

In der Übersicht

Eine ausgewogene Berücksichtigung der drei Nachhaltigkeitsdimensionen Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft bildet die Basis für eine langfristig erfolgreiche Entwicklung einer Tourismusregion. Eine zentrale Herausforderung stellt dabei die Entwicklung und Vermarktung nachhaltiger Tourismusangebote zusammen mit den Leistungsträgern dar.

Das von Innotour unterstützte Projekt «Entwicklung und Vermarktung nachhaltiger Angebote in Destinationen», welches das Institut für Tourismuswirtschaft der Hochschule Luzern zusammen mit den fünf Destinationen Arosa, Entlebuch, Interlaken, Luzern und Scuol (Projektleitung) durchgeführt hat, hatte das Ziel, die touristischen Destinationen vorausschauend auf einen zukunftsträchtigen Markt auszurichten und entsprechend glaubwürdige nachhaltige Tourismusangebote zu entwickeln und zu vermarkten. Daraus resultierte ein Leitfaden, der die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Projekt zusammenfasst und konkrete Hilfestellungen bietet. 

Leitfaden «Nachhaltige Tourismusangebote»

Der Leitfaden beschreibt die Anforderungen an ein nachhaltiges Tourismusangebot sowie das Nachfragepotenzial. Im Hauptteil werden die wichtigsten Schritte bei der Entwicklung und Vermarktung nachhaltiger Angebote präsentiert. Abschliessend veranschaulichen Praxisbeispiele, wie eine konkrete Umsetzung aussehen kann.


Der Leitfaden wird mit Hilfsmitteln wie Factsheets, Checklisten oder Vorlagen ergänzt. Die Hilfsmittel sind elektronische Vorlagen, die dabei helfen, die einzelnen Schritte umzusetzen.

Aufbau Leitfaden
hidden

Statements der Projektpartner

Statements zur Frage

Weshalb sind nachhaltige Angebote wichtig für eine Tourismusdestination?

Stimmen zur Frage

Was sind die Erfolgsfaktoren?

Stimmen zur Frage

Was hat das Projekt bewirkt?

Stimmen zur Frage

Welche Module und Hilfsmittel waren besonders nützlich?

Stimmen zur Frage

Wie wird die Zusammenarbeit der Projektpartner beurteilt?

hidden

Über uns

Das Projektteam

Download Leitfaden

  • Zum Download

Projektleitung

Prof. Dr. Fabian Weber

Dozent

+41 41 228 99 33

E-Mail anzeigen

Co-Projektleitung

Barbara Rosenberg-Taufer

Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin

+41 41 228 99 97

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Nachhaltige Entwicklung im Tourismus

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Tourismus und Mobilität ITM

Rösslimatte 48
Postfach 2940
- 6002 Luzern

+41 41 228 41 45

itm@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK