Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Institut für Tourismus und Mobilität ITM
    • Tourismus
    • Mobilität
    • Themen
    • Forschung und Beratung
    • Ausbildungsangebot
    • Weiterbildungsangebot
    • Beratungen, Coachings und Dienstleistungsangebote
    • Porträt
    • Publikationen
    • ITM Working Paper Series
  • Institut für Kommunikation und Marketing IKM
  • Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR
  • Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
Hotel Rigi auf der rechten Bildseite, leicht bewölkter Himmel, im Hintergrund Berge und grüne Wiesen
Titlis-Rotair im Winter
zwei Wanderer sitzen auf einer Holzbank, eine Person hält einen Feldstecher, im Hintergrund Nebelmeer und vereinzelte Berge, die herausragen
Skigebiet, im Hintergrund verschneite Berge

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Institute Institute
  3. Institut für Tourismus und Mobilität ITM Institut für Tourismus und Mobilität ITM

Institut für Tourismus und Mobilität ITM Das Kompetenzzentrum für Tourismus, Mobilität und Nachhaltigkeit

Das Institut für Tourismus und Mobilität ITM forscht in den Bereichen Tourismus, Mobilität und Nachhaltigkeit. Es bildet angehende Touristiker sowie Quereinsteiger aus und berät praktizierende Tourismus- und Mobilitäts-Fachleute.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

Prof. Dr. Jürg Stettler

Institutsleiter

+41 41 228 41 46

E-Mail anzeigen

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag:
08.00 - 12.00 / 13.30 - 17.00
Freitag: 08.00 - 12.00 / 13.30 - 16.00
itm@hslu.ch / +41 41 228 41 45

News

  • HSLU entwickelt Nachhaltigkeitsprogramm für Tourismusdestinationen

    Das Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable für den Schweizer Tourismus wächst seit der Lancierung vor zwei Jahren kontinuierlich: Unterdessen engagieren sich bereits über 1700 touristische Betriebe aus der gesamten Schweiz mit konkreten Massnahmen für eine nachhaltige Entwicklung. Das Betriebsprogramm wurde nun weiterentwickelt und steht ab April 2023 unter dem Namen Swisstainable Destination Tourismusdestinationen offen.

  • Idee Seetal

    Nicht einzelne Projekte, sondern nachhaltige Beziehungen aufzubauen, ist für das erfolgreiche Wirken einer Hochschule zentral. Eine mehrjährige Kooperation der HSLU-W mit der IDEE SEETAL und Seetaler Unternehmen zeigt, wie vielfältig Projekte in der Forschung und Dienstleistungen gestaltet sind und welche Rolle dabei Studierende in der Aus- und Weiterbildung spielen.

Aktuell

Unsere Veranstaltungen

  • Online-Informations-Veranstaltung CAS Event-Management (Jetzt anmelden)

    DI 18. April 2023 | 12.00 Uhr - ca. 13:00 Uhr | Online
    Lernen Sie in nur 6 Monaten, wie Sie mit professionellen Eventkonzepten Ihre Unternehmenskommunikation massgeblich optimieren.

  • Online-Informations-Veranstaltung CAS Event-Management

    MI 24. Mai 2023 | 12:00 Uhr - ca. 13:00 Uhr | Online
    Lernen Sie in nur 6 Monaten, wie Sie mit professionellen Eventkonzepten Ihre Unternehmenskommunikation massgeblich optimieren.

Veranstaltungen

hidden

Kompetenzzentren und Themen

Die Zentralschweiz bietet Gästen aus dem In- und Ausland viele Attraktionen. Der Pilatus ist nur eine davon.

Tourismus

Das Kompetenzzentrum Tourismus erarbeitet wissenschaftlich fundiertes Wissen zu fünf Aspekten des modernen Tourismus. Diese Fakten dienen der touristischen Praxis als Entscheidungsgrundlage

Zug in den Alpen

Mobilität

Das Kompetenzzentrum Mobilität befasst sich mit  neuen Technologien und Megatrends in der Mobilität. Erkenntnisse fliessen im Rahmen von Projekten in die Weiterentwicklung des Verkehrsmarktes Schweiz ein.

Illustration Netzwerk

Themen

Mit den zwei Kompetenzzentren Tourismus und Mobilität deckt das ITM den vierfachen Leistungsauftrag, d.h. die Aus- und Weiterbildung sowie Forschung und Beratung bezogen auf die beiden Themen Tourismus und Mobilität, ab. Die nachfolgende Übersicht zeigt die Themen, in denen das ITM primär aktiv ist.

hidden

Tätigkeitsbereiche

Ausbildung Tourismus und Mobilität

Ausbildungsangebot

Entdecken Sie Bachelor- und Master-Studiengänge der Hochschule Luzern - Wirtschaft in den Bereichen Tourismus und Mobilität.

Weiterbildung Tourismus und Mobilität

Weiterbildungsangebot

Das ITM bietet zahlreiche Weiterbildungen und Seminare in den Bereichen Tourismus und Mobilität an. 

Illustration Dienstleistung

Beratungen, Coachings und Dienstleistungsangebote

Im Fachgebiet unserer beiden praxisorientierten Kompetenzzentren Tourismus und Mobilität bieten wir massgeschneiderte Beratungen, Coachings sowie weitere Dienstleistungsangebote für Ihre Fragestellung oder Herausforderung an.

Hochschule Luzern Forschung, Beratung, Dienstleistung

Forschungs- und Beratungsprojekte

Weitere Tätigkeiten des ITM sind die Lancierung und Durchführung von praxisorientierten Forschungsprojekten (immer in Zusammenarbeit mit Wirtschaftspartnern) und Beratungen resp. Coaching von touristischen Unternehmungen, Institutionen und politischen Körperschaften.

Buch wird aus einem Bücherregal genommen

Publikationen

Aktuelle und vergangene Referate, Präsentationen und Publikationen der Institutsmitarbeitenden zu unseren Kernthemen finden Sie gesammelt hier.

hidden

Lernen Sie uns Kennen

Farbige Zahnräder

Porträt ITM

Die Leitung und das Team hinter dem Institut für Tourismus und Mobilität ITM stellen sich vor und zeigen, wie sie organisiert sind.

Rad aus Strickschnur

Team ITM

Lernen Sie das Team des Institut für Tourismus und Mobilität ITM kennen.

hidden

Erfahren Sie mehr über uns:

drei Studierende, die auf ein IPad schauen

Bachelor of Science in Business Administration, Tourismus

Der Bachelor of Science in Business Administration mit Vertiefung in Tourismus bereitet optimal auf berufliche Herausforderungen vor.

zwei Studierende in der Bibliothek

Master of Science in Business Administration, Major Tourism

Im Master of Science in Business Administration mit einem Major in Tourismus werden spezifische Aspekte des Tourismus untersucht.

Student im Zug am Smartphone

Bachelor of Science in Mobility, Data Science and Economics

Der neue Bachelor-Studiengang der Hochschule Luzern bündelt die Kompetenzen der Departemente Technik & Architektur, Wirtschaft und Informatik.

Veranstaltungsreihe Luzerner Mobilitätsgespräche

Veranstaltungsreihe Luzerner Mobilitätsgespräche

Die kostenlosen Veranstaltungen behandeln aktuelle und relevante Themen zu Verkehr und Mobilität und werden mit Diskussionen mit Gästen aus der Praxis untermalt.

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Tourismusnetzwerk Schweiz
  •  Netzwerk Verkehr und Mobilität

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Tourismus und Mobilität ITM

Rösslimatte 48
Postfach 2940
- 6002 Luzern

+41 41 228 41 45

itm@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK