Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Rhetoriktraining
  • Schreibcoaching
  • Verständlichkeit
  • Interkulturelle Kommunikation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Wirtschaft Wirtschaft
  3. Themenfelder Themenfelder
  4. Wirkungsvoll kommunizieren Wirkungsvoll kommunizieren
  5. Reden, Schreiben, Verstehen Reden, Schreiben, Verstehen
  6. Rhetoriktraining Rhetoriktraining

Rhetoriktraining Durch gekonnte Reden überzeugen

Gute Präsentationen und Reden zeichnen sich vor allem durch überzeugende Rednerinnen und Redner aus, aber auch durch den Inhalt und seine Strukturierung und durch geeignete Hilfsmittel bei der Präsentation.

Sprechen und Überzeugen kann man lernen

hidden

In den Rhetorik-Trainings stehen Kundinnen und Kunden und ihr Kontext im Zentrum. Denn wie eine optimale Rede klingt und aussieht, hängt stark vom inhaltlichen Zweck und der Zielgruppe ab.

mehr

Der Zweck einer Rede bestimmt ihre Ausgestaltung. In den Trainings des IKMs lernen die Teilnehmenden Redetypen kennen und ausgestalten, Inhalte entsprechend zu strukturieren und Argumentationen überzeugend einzuflechten. Ausserdem lernen sie, wie sie ihre Rede visuell und technisch begleiten können.

Die Trainings beinhalten neben theoretischem Input vor allem auch das Üben von Präsentationen: Anhand von praktischen Aufgaben realisieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selber eine Rede und erhalten dazu Feedback. Die Aufzeichnung auf Video erlaubt dabei, dass die Teilnehmenden Rückmeldungen genauer nachvollziehen können.

Das IKM bietet auch Beratung und Coaching in dialogischen Formen an, beispielsweise zur Kommunikation in Konfliktsituationen. Auch hier gilt, dass die Bedürfnisse der Teilnehmenden im Zentrum stehen. Neben theoretischen Inputs zur Situationsanalyse erhalten sie Feedback zu ihrem Verhalten, beispielsweise in Dialogübungen oder wenn ihre beruflichen Gespräche aufgezeichnet wurden. 

Publikationen zum Thema

hidden
  • Wirkungsvolle Reden und Präsentationen: vorbereiten – halten – auswerten (2011, Versus)

  • Erfolgreiche Gespräche: Vorbereiten, führen, auswerten (2012, Versus)

Projekte Institut für Kommunikation und Marketing IKM

Moderation von Podiumsinterviews

Smart-up lädt regelmässig erfolgreiche Gründerinnen und Gründer von Start-ups ein. Auf dem Podium sassen bereits Nadja Schildknecht vom Zürcher Filmfestival, Johannes Gees von der Crowdfunding-Plattform wemakeit.com und Mike Näf, der Gründer von Doodle. IKM-Dozierende moderieren die Anlässe.

Projekte Institut für Kommunikation und Marketing IKM

Moderieren von Tagungen und Podien

Bei der Moderation der Konferenz «Information Security in Health» geht es darum, den roten Faden durch das Programm des Tages zu spannen, die Teilnehmenden mit den Referenten und Referentinnen ins Gespräch zu bringen sowie am Schluss des Tages Experten und Expertinnen auf dem Podium zu ihrer persönlichen Bilanz der Tagung zu befragen.

Projekte Institut für Kommunikation und Marketing IKM

Rhetorik-Training für alle Bachelorstudierenden

Kaum eine Hochschule im ganzen deutschsprachigen Raum legt so viel Wert auf ein fundiertes Rhetorik-Training als integrierter Bestandteil der Bachelorausbildung wie die Hochschule Luzern – Wirtschaft. Dieses Training ist wiederum selbst ein Teil einer umfassenden Ausbildung im Bereich «Kommunikation», der für alle Studierenden obligatorisch ist.

  • Reden, Schreiben, Verstehen
  • Schreibcoaching
  • Rhetoriktraining
  • Verständlichkeit
  • Interkulturelle Kommunikation

Ihre Ansprechperson

Vinzenz Rast

Leiter Competence Center Business Communication

+41 41 228 99 74

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Blog IKM
  •  LinkedIn IKM
  •  Facebook IKM
  •  YouTube
  •  Twitter

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Kommunikation und Marketing IKM

Zentralstrasse 9
Postfach 2940
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 99 50

AACSB Member Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK