Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Themen Themen
  3. Kommunikation und Marketing Kommunikation und Marketing
  4. Themenfelder Themenfelder

Kundenmanagement Konzepte zur wertorientierten Gestaltung der Kundenbeziehungen analysieren und entwickeln

Werthaltige Kundenbeziehungen sind ein wesentlicher Treiber des Unternehmenserfolgs. Das Institut für Kommunikation und Marketing IKM beschäftigt sich damit, wie Wert für die Kundinnen und Kunden generiert werden kann, um in der Folge Wert aus den Kundenbeziehungen für das Unternehmen zu erzielen.

Digitales Kundenmanagement

Digitales Kundenmanagement ist aufgrund der kundenseitigen Entwicklungen notwendig und gleichzeitig eine Chance für Unternehmen ihre Profitabilität zu steigern. Wir stellen heraus, wie digitale Technologien zur systematischen Gestaltung der Kundenbeziehungen genutzt werden können – sei es in reinen Online-Geschäftsmodellen oder als Ergänzung zu Offline-Aktivitäten.

hidden

Kundenbindung, Cross-Selling, Weiterempfehlungen erzielen

Kundenbindung, Cross-Selling, Weiterempfehlungen – all das sind Verhaltensweisen von Kundinnen und Kunden, die einen ökonomischen Wert für ein Unternehmen haben und entsprechend sind es Zielsetzungen des Kundenmanagements. Wie sich Kundinnen und Kunden verhalten wird wiederum durch vorökonomische Erfolgsgrössen beeinflusst, wie beispielsweise Kundenzufriedenheit, Vertrauen und Commitment.

mehr

Aufgabe des Kundenmanagements ist es, über die vorökonomischen Zielgrössen die ökonomisch relevanten Verhaltenswirkungen zu erzielen. Neben dem systematischen Einsatz klassischer Marketinginstrumente werden hierzu zahlreiche innovative Instrumente des Kundenmanagements eingesetzt. Deren Management ist Gegenstand des Forschungsschwerpunkts «Kundenmanagement». Im Einzelnen bearbeiten wir folgende Fragen:

  1. Kundenbeziehungsmanagement, d.h. umfassende Ansätze zur systematischen Gestaltung der Kundenbeziehungen
  2. Kundenintegration, d.h. die Einbindung der Kundinnen und Kunden in die Wertschöpfungsprozesse eines Unternehmens
  3. Kundenengagement, d.h. Massnahmen, die dazu beitragen, dass sich Kundinnen und Kunden für «ihr» Unternehmen einsetzen
  4. digitales Kundenmanagement, d.h. der Einsatz von digitalen Technologien zur Gestaltung der Kundenbeziehungen

Das Team - Die treibende Kraft

  • Portrait

    Dominik Georgi
    Dozent

    Dominik Georgi

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Andreas Brandenberg
    Leiter Masterstudiengang Master of Science in Applied Information and Data Science (MSc IDS)

    Andreas Brandenberg

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Michael Boenigk
    Dozent

    Michael Boenigk

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Matthes Fleck
    Institutsleiter IKM

    Matthes Fleck

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Anja Janoschka
    Dozentin

    Anja Janoschka

    Zum Personenprofil

hidden

blog-Beiträge zum Thema

hidden

Weiterbildungsangebote zum Thema

  • CAS Digital Customer Experience

  • CAS Markt- und kundenorientiertes Management von Dienstleistungen

hidden

Arbeitsschwerpunkte

Sharing Economy

In der Sharing Economy entstehen spannende neue Geschäftsmodelle. Gleichzeitig werden Stadtleben und Stadtbild der Zukunft von Sharing-Ansätzen bestimmt werden. Durch unsere Studien tragen wir dazu bei, das Sharing-Verhalten und die Sharing Economy besser zu verstehen. Zudem entwerfen wir Sharing-Strategie-Ansätze für Unternehmen und Städte.

Kundenbeziehungsmanagement (CRM)

Im Gegensatz zum traditionellen «Transaktionsmarketing» werden Beziehungen zu einzelnen Kundinnen und Kunden beziehungsweise zu Kundensegmenten gestaltet – anstatt die Produkte in den Vordergrund zu stellen. Customer Lifetime Value, Kundensegmentierung, Kundenbindungsmanagement oder Word-of-Mouth-Marketing sind beispielsweise relevante Konzepte.

Kundenengagement

Aktivitäten wie Kundenintegration oder Word-of-Mouth-Marketing erfordern ein hohes Mass an «Customer Engagement», die Bereitschaft der Kundschaft also, sich für ein Unternehmen einzusetzen. Wir zeigen Messansätze und Managementkonzepte zur systematischen Steuerung des Kundenengagements auf.

Ihre Ansprechperson

Dominik Georgi

Dozent

+41 41 228 22 03

E-Mail anzeigen

  • Kundenmanagement
  • Kundenbeziehungsmanagement

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Blog IKM
  •  LinkedIn IKM
  •  Facebook IKM
  •  YouTube
  •  Twitter

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Kommunikation und Marketing IKM

Zentralstrasse 9
Postfach 2940
6002 Luzern

+41 41 228 99 50

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Themen
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK