Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Institute Institute
  3. Institut für Kommunikation und Marketing IKM Institut für Kommunikation und Marketing IKM
  4. Themenfelder Themenfelder
  5. Communication Management Communication Management
  6. Organisationsgestaltung Organisationsgestaltung

Top 500: Umfrage / Enquête / Survey Interne Kommunikation / communication interne / internal communication

Herzlich willkommen und vielen Dank für Ihre Teilnahme.
Bienvenue et merci de votre collaboration.
Welcome and thank you very much for participating in the survey.


Deutsche Version
Umfrage Top 500 – Zwischen Werten und Wertschöpfung: Die neue Relevanz der internen Kommunikation
Link zur Umfrage


Version française
Enquête Top 500 – Entre valeurs et création de valeur: La nouvelle pertinence de la communication interne
Lien vers l‘enquête


English Version
Top 500 Survey – Between Values and Value Creation: The New Relevance of Internal Communication
Link to survey


Projektbeschreibung

Dieses Forschungsprojekt untersucht die Leistungsfähigkeit, den Status Quo und den Wandel der internen Kommunikation von Schweizer Unternehmen in einer Langzeitstudie. Dazu werden die 500 grössten Unternehmen in der Schweiz (Top 500) alle zwei Jahre befragt. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt mit der Universität Hohenheim und der Hochschule Pforzheim, die diese Befragungen seit 2008 in Deutschland vornehmen.

Brève description du projet

Ce projet de recherche a pour but d’analyser la performance, le statu quo et l’évolution de la communication interne d’entreprises suisses à long terme. Pour ce faire, les 500 plus grandes entreprises suisses (Top 500) sont interrogées tous les deux ans. Il s’agit d’un projet de collaboration avec l’université de Hohenheim et avec La Haute École Specialisée de Pforzheim, qui mènent cette enquête depuis 2008 en Allemagne.

Project Summary

This research project analyzes the performance, the status quo, and the evolution of internal communication processes in Swiss companies over the long term. The research data is produced by surveying the 500 largest Swiss companies (Top 500) every two years. This project is run in collaboration with the University of Applied Sciences Pforzheim and the University of Hohenheim, which have been conducting this survey since 2008 in Germany.

Kurzinformationen

Departement: Wirtschaft
Status: Laufend
Zeitraum: September 2021 - April 2022

Projektleitung

Dr. Constanze Jecker

Leiterin CAS Internal and Change Communication

+41 41 228 22 06

E-Mail anzeigen

Co-Projektleitung

Prof. Dr. Michael Boenigk

Studienleiter MAS Communication Management

E-Mail anzeigen

Laura Oswald

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

+41 41 228 99 14

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Blog IKM
  •  LinkedIn IKM
  •  Facebook IKM
  •  YouTube
  •  Twitter

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Kommunikation und Marketing IKM

Zentralstrasse 9
Postfach 2940
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 99 50

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK