Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Themen Themen
  3. Kommunikation und Marketing Kommunikation und Marketing
  4. Themenfelder Themenfelder

Crossmedia Kampagnen Online- und Offline Medien wirkungsvoll kombinieren

Nur wenn anvisierte Kundinnen und Kunden über die richtigen Medien erreicht und mit relevanten Stories sowie mediengerechten Inszenierungen involviert werden, können sich auch Interaktionen entwickeln.

hidden

Aktuelle Publikationen

  • Marketing & Kommunikation 8/2014: 6 Erfolgsfaktoren Crossmedialer Kampagnen

    (165.5 KB) .PDF 

  • KTI Projekt Online/Offline: Gestaltung und Wirkung crossmedialer Kommunikation (Abschlussbericht)

    (5.1 MB) .PDF 

hidden

Reichweite, Engagement und Conversions optimieren

Die Medienlandschaft zerfällt in einzelne Fragmente. Die Zielgruppen zersplittern in immer mehr Teilpublika, neue vormediale Öffentlichkeiten und Meinungsbildungsprozesse entstehen. Das macht es zunehmend schwierig, seine Zielgruppen zu erreichen, Aufmerksamkeit für die Botschaften zu generieren und Wirkungseffekte zu erzielen.

mehr

Die Kampagnenplanung steht vor der Herausforderung, Medien zu re-integrieren und die Beziehungen mit den Zielgruppen über vernetzte Kanäle dramaturgisch zu führen. Um Interesse zu wecken, zu involvieren und Interaktionen zu inszenieren, sind Online-Medien (Web, Social Media, SEO/SEA) und Offline-Medien aufeinander abgestimmt einzusetzen. Dazu müssen Media- und Kreativstrategien enger verzahnt und Teil-Publika differenziert werden. Für die verschiedenen Nutzersegmente muss ein spezifisches Storytelling erarbeitet werden.

Crossmedia Kampagnen
hidden

Blog-Beiträge zum Thema

hidden

Weiterbildungsangebote zum Thema

  • MAS Digital Marketing and Communication Management

  • CAS Digital Media and Campaign Management

  • CAS Digital Customer Experience

  • CAS Digital Communication and Marketing

hidden

Projekte

Projekte Institut für Kommunikation und Marketing IKM

Online/Offline: Integrierte Kommunikation und Digitalisierung

Das übergeordnete Ziel des Projektes ist die Weiterentwicklung der Kommunikationsplanung in Unternehmen und Institutionen vor dem Hintergrund veränderter Anforderungen, die sich aus der Digitalisierung und Medialisierung der Kommunikation ergeben.

Projekte Institut für Kommunikation und Marketing IKM

Online/Offline: Gestaltung und Wirkung crossmedialer Kommunikatioin

Crossmediale Kommunikation bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihren Kommunikationsmix an das Verhalten der Zielgruppen, an die Mediendynamik und an bestehende Potenziale hinsichtlich der Vernetzung verschiedener Kanäle, anzupassen.

hidden

Arbeitsschwerpunkte

Targeting

Crossmediale Kampagnen benötigten eine möglichst genaue Definition der Zielgruppe und eine differenzierte Ansprache («Targeting»). Geeignete Methoden wie beispielsweise «Persona»-Entwicklungen oder «User Experience Journey» helfen dabei, die Zielgruppen in ihren Motiven und Nutzungsverhalten besser zu verstehen und Anhaltspunkte für die spezifische Ansprache zu gewinnen.

Inbound-/ Outbound Marketing

Crossmedia Kampagnen verfolgen drei verschiedene Interaktionsziele: Aufmerksamkeit für die Botschaft wecken («Reach»), die User aktivieren («Engagement») und sie auf den Kampagnen-Hub führen («Conversions»). Dabei helfen integrierte Ansätze, Outbound-Aktivitäten und Inbound-Aktivitäten zu planen und zielorientiert zu konzipieren.

Digitale Kampagnenarchitekturen

Crossmedia Kampagnen kombinieren Medien im Hinblick auf die Ziele und Zielgruppen. Digitale Kampagnen-Architekturen verknüpfen verschiedene Plattformen, in denen die Zielgruppe erreicht werden kann, und insbesondere die Story-Elemente, die die Kampagnenbotschaft vermitteln und die Teilhabe der User ermöglichen.

Crossmedia Planungstoolbox

Durch die Vielfalt der Medien und deren individualisierte Nutzung stellen crossmediale Kampagnen hohe Anforderungen an die systematische Planung und das integrierte Projektmanagement. Die Crossmedia Toolbox entwickelt bewährte Prozessschritte der Kampagnenplanung weiter und identifiziert methodische und analytische Ansätze für die nutzer-orientierte, engagement-basierte Steuerung und Evaluation.

Ihre Ansprechperson

Ursula Stalder

Senior Researcher/Dozentin

+41 41 228 99 49

E-Mail anzeigen

Ihre Ansprechperson

Michael Boenigk

Senior Researcher/Dozent

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Blog IKM
  •  LinkedIn IKM
  •  Facebook IKM
  •  YouTube
  •  Twitter

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Kommunikation und Marketing IKM

Zentralstrasse 9
Postfach 2940
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 99 50

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Themen
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK