Wie lässt sich intern über eine neue Unternehmensstrategie so kommunizieren, dass ihre komplexen Inhalte nicht auf der Strecke bleiben und sie eine Bruchlandung erfährt?
Anhand des Beispiels von Helsana zeigen drei Referent*innen, wie eine Strategie die Mitarbeitenden mit auf die Reise nehmen kann – statt sie ratlos am Startpunkt zurückzulassen:
Zunächst öffnet Gian-Claudio Gentile, Senior Leadership- und Organisationsentwickler bei Helsana und Dozent im CAS Internal and Change Communication, den Horizont angesichts der digitalen Transformation. Vor diesem Hintergrund erläutert er, welche Veränderungsdynamiken bei der Einführung einer neuen Strategie ausgelöst werden können und welche Rolle hierbei die Unternehmenskultur spielt.
Anschliessend zeigt Marisa De Faveri Schweizer, mit welchen Massnahmen und Botschaften sie die neue Helsana-Strategie kommunikativ seit Januar 2025 umsetzt, damit diese für die Mitarbeitenden nicht nur nachvollziehbar wird, sondern sie sich tatsächlich mit auf die Reise machen. Als Verantwortliche für die interne Kommunikation der Versicherungsgesellschaft arbeitet sie hierfür eng mit Yves Erne zusammen: Der Geschäftsleiter und Mitinhaber der Agentur Zense hat auf der Basis von Workshops die Helsana-Strategie anschaulich gemacht – im wahrsten Sinne des Wortes. Die Keyvisuals und eine Landkarte zur Reise prägen die Kommunikation und machen die fünf Ziele der Strategie dank einer passenden Metapher eingängig.
Kurzum: Am IKM Update erfahren Sie, wie Helsana die interne Strategie-Kommunikation kreativ umsetzt, ohne die Bodenhaftung zu verlieren.
Dr. Gian-Claudio Gentile
Gian-Claudio Gentile ist Senior Leadership- und Organisationsentwickler bei Helsana. Er studierte Soziologie, Betriebswirtschaft und Sozialpsychologie an der Universität Zürich, promovierte an der ETH in Zürich im Bereich Arbeits- und Organisationspsychologie und ist in systemischer Organisationsberatung ausgebildet. Zudem unterrichtet er im CAS Internal and Change Communication am IKM.
«Bisher wurden Change-Prozesse in verschiedenen Phasen gedacht, geplant und umgesetzt. Angesichts der digitalen Transformation erscheint das überholt. Denn Veränderungen verlaufen nicht mehr in Phasen, sondern zirkulär. Dies hat natürlich Folgen für die Kommunikation von Wandel!»
Marisa De Faveri Schweizer
Marisa De Faveri Schweizer ist seit November 2023 bei Helsana Versicherungen AG für die interne Kommunikation verantwortlich. Zu ihren Hauptaufgaben gehört die Strategie-, Mitarbeitenden- und Projektkommunikation wie auch die Weiterentwicklung der internen Kommunikationskanäle. Zuvor war sie vier Jahre lang bei Generali Versicherungen in gleicher Funktion tätig. Marisa De Faveri Schweizer hat ihren Master in Communications an der HSLU absolviert.
«Interne Kommunikation schafft Vertrauen, verbindet Teams und ist der Schlüssel für Transparenz und Engagement im Unternehmen.»
Yves Erne
Yves Erne hat einen Bachelor in Business Administration und einen Master in Marketing, Dienstleistungs- und Kommunikationsmanagement an der Universität St. Gallen absolviert. Zudem hat er ein Diplom in Industrial Design der Feng Zhu Design School Singapore. Nach zwei Jahren in der Werbebranche (Maxomedia, Wirz) und zwei Jahren als Geschäftsleiter der Teximport AG, ist er seit gut acht Jahren Mitinhaber und Geschäftsleiter von Zense (www.zense.ch). Nebenbei ist er im Verwaltungsrat der Teximport AG, Erpo Textil AG und Gewerbehaus Hölzliwisen AG tätig.
«Strategy needs communication to become reality.»
Programm
18.15 Uhr: Begrüssung
Dr. Constanze Jecker, Leiterin des CAS Internal and Change Communication am IKM, Hochschule Luzern – Wirtschaft
18.25 Uhr: Change im Wandel? Zirkulär Denken!
Dr. Gian-Claudio Gentile, Senior Leadership- und Organisationsentwickler bei Helsana und Dozent im CAS Internal and Change Communication
18.45 Uhr: Strategie-Kommunikation im Unternehmen? Kreativität ist gefragt!
Marisa De Faveri Schweizer, Verantwortliche interne Kommunikation bei Helsana
19.00 Uhr: Strategie-Sprache ohne Worte? Metaphern suchen!
Yves Erne, Geschäftsleiter und Mitinhaber, Zense GmbH
Anschliessend: Fragen, Erfahrungsaustausch und Diskussion
19.45 Uhr: Apéro
Das IKM Update findet in Kooperation mit Perikom statt.