Ansätze zur Dekarbonisierung von Hypothekar- und Unternehmenskrediten.
Folgende Themen finden Sie auf unserer Seite:
Was ist der Inhalt der Konferenz?
Während dieser Tageskonferenz erhalten Sie fundierte Einblicke, wie Banken ihre Kreditportfolios dekarbonisieren können, welche politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen dabei relevant sind und wie sich Klimastrategien im Hypothekar- und Unternehmenskreditgeschäft umsetzen lassen. Expertinnen und Experten aus Praxis und Forschung zeigen auf, welche Datenquellen und Analysetools zur Verfügung stehen, welche organisatorischen Veränderungen nötig sind und welche Best Practices sich bereits bewähren. Darüber hinaus bietet die Konferenz Raum für Vernetzung und Erfahrungsaustausch mit Peers und ermöglicht Diskussionen zu zukunftsfähigen Lösungen in der nachhaltigen Kreditvergabe.
Welche Referentinnen und Referenten treten auf?
Die Referentinnen und Referenten werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Welches ist die Zielgruppe des Events?
Primär Bankenvertreterinnen und Bankvertreter in Positionen wie:
- Nachhaltigkeitsverantwortliche
- Leitungspersonen Kredite
- Leitungspersonen Firmenkundenberatung
- Risikomanager/innen mit Fokus Klima
- Bankleitungsmitglieder (mit Verantwortungsfeld Nachhaltigkeit und / oder Kreditvergabe)
Was sind die Ziele der Konferenz?
Bei der Konferenz stehen diese Ziele im Mittelpunkt:
- Wir vermitteln Informationen, wie der Prozess der Dekarboniseirung idealtypisch abläuft.
- Wir zeigen praxisorientierte Herausforderungen bei der Umsetzung auf.
- Wir zeigen mögliche Lösungsansätze auf und betrachten diese kritisch.
- Bei diesem Event besteht die Möglichkeit, Ihr Netzwerk optimal zu erweitern.
Wo findet die Konferenz statt?
Das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ befindet sich direkt am Bahnhof in Rotkreuz.
Hochschule Luzern - Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
Campus Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz
Telefonnummer: +41 41 757 67 67
E-Mail-Adresse: ifz@hslu.ch
Internet: www.hslu.ch/ifz
Das IFZ ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die Züge verkehren auf der Achse Zürich–Luzern. Sie erreichen das Institut vom Bahnhof Rotkreuz aus in weniger als fünf Minuten Fussweg. Die Zugverbindungen finden Sie hier.
Was kostet die Konferenz?
CHF 790.- inkl. Konferenzunterlagen
Wann findet die Konferenz statt?
Die Konferenz findet am 23. Oktober 2025 statt. Melden Sie sich hier an.
Wie gestaltet sich das Konferenzprogramm?
Das detaillierte Programm wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.