Folgende Themen finden Sie auf unserer Seite:
Was ist der Inhalt dieser Konferenz?
Am Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern – Wirtschaft wird eine jährliche Konferenzreihe zum Themenfeld Integrity und Compliance lanciert. Mit der Konferenz wird ein Forum geschaffen, das die Erkenntnisse aus den Projekten für die Praxis zugänglich macht und Experten/-innen aus Wissenschaft und Praxis in einem anwendungsorientierten Setting vernetzt.
Im Fokus der ersten Integrity Europe Konferenz stehen aktuelle Fragestellungen zu Compliance und Integrity wie der Umgang mit Whistleblowing-Mechanismen, ESG-Compliance, das Verhältnis von ESG- und Compliance-Funktionen im operativen Geschäft, Standardisierung und Digitalisierung im Compliance-Management. Diese und weitere aktuelle Fragestellungen werden in Workshops und Paneldiskussionen unter der Leitung von Expert/innen adressiert.
Welche Referentinnen und Referenten treten auf?
- Prof. Dr. Stefan Behringer, Leiter Competence Center Controlling, Hochschule Luzern - Wirtschaft, IFZ, Rotkreuz
- Dr. Daniel Lucien Bühr, Partner at LALIVE SA, Zürich
- Brigitte Christ, Stellvertretende Direktorin, Leiterin Prüfbereiche, Eidgenössische Finanzkontrolle, Bern
- Dr. iur. Martina Conte, Geschäftsführerin, IntegrityPlus AG, Zürich
- Alexander Ghazvinian, Strategic Advisor to the Chairmen & CEO, SICPA, Lausanne
- Susanne Grau, Dozentin und Programmleiterin Wirtschaftsstrafrecht & Wirtschaftsermittlung, Hochschule Luzern - Wirtschaft, IFZ, Rotkreuz
- Prof. Dr. Stephan Grüninger, Wissenschaftlicher Direktor für Business Compliance & Integrity, HTWG Konstanz, Konstanz
- Christoph Harler, Chief Compliance Officer, Holcim, Zug
- Prof. Dr. Christian Hauser, Co-Chair Working Group Whistleblowing Ethics and Compliance Switzerland, Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE), Chur
- Stefanie Holling, Corruption and Economic Crime Branch, United Nations Office on Drugs and Crime, Wien
- Dr. Regina Hörmanseder, Global Compliance Officer, Primetals Technologies A Group Company of Mitsubishi Heavy Industries, Linz
- Prof. Dr. Stefan Hunziker, Professor für Enterprise Risk Management und Internal Control, Hochschule Luzern - Wirtschaft, IFZ
- Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger, Leiter des Instituts für Sozialethik ISE, Universität Luzern, Luzern und Gastprofessor an der ETH Zürich
- Prof. Dr. Christoph Lengwiler, Leiter CAS Verwaltungsrat Hochschule Luzern, President Management Board KBA-NotaSys Integrity Fund
- Prof. Dr. Bartosz Makovicz, Europa Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
- Sandra Middel, Head of Group Compliance Clariant · Board member Ethics and Compliance Switzerland ECS, Basel
- Prof. Dr. Guido Palazzo, Professor of Business Ethics, University of Lausanne, Lausanne
- Dr. Malte Passarge, Partner bei Hut Dietrich Hahn, Anwalt für Compliance und Corporate Law, Hamburg
- Rechtsanwältin Dr. Rita Pikó, LL.M., Partnerin bei Pikó Uhl Rechtsanwälte AG, Co-Leiterin des DICO Arbeitskreises Integrity, Zürich
- Dr. Andreas Plesske, Vorstandssprecher/CEO, Koenig & Bauer, Würzburg
- Dr. Robert Schmuck, Director Anti-Financial Crime Compliance, Deloitte, München
- Anna Stransky, Private Sector Team, Basel Institute on Governance, Basel
- Prof. Dr. Andreas Suchanek, Vorstandsvorsitzender des Wittenberg-Zentrums für Globale Ethik, Handelshochschule Leipzig und Wittenberg, Wittenberg
- Prof. Dr. Carmen Tanner, Professorin für Economic Psychology, Zeppelin Universität (Friedrichshafen) & Universtiy of Zürich
- Achim Weick, CEO/Founder, EQS Group AG, München
- Dennis Wolf, Senior Manager Group Compliance, Internal Audit & Risk Management der Koenig & Bauer Gruppe, Würzburg
Welches ist die Zielgruppe des Events?
Die Konferenz richtet sich an Praktiker/innen in Führungsrollen sowie an anwendungsorientierte Forscher/innen, die sich mit strategischen und operativen Fragestellungen aus dem Themenfeld der Konferenz befassen. Die erste Konferenz richtet sich primär an ein Publikum aus dem DACH-Raum. Englischsprachige Workshops können nach Rücksprache angeboten werden.
Was sind die Ziele?
- Mit der Konferenz wird ein Forum geschaffen, das die Erkenntnisse aus den Projekten für Praktiker/innen zugänglich macht und Expert/innen aus Wissenschaft und Praxis in einem anwendungsorientierten Setting vernetzt.
- Im Vordergrund der Veranstaltung stehen Workshops zu aktuellen Fragestellungen in der Führungspraxis.
- Die Integrity Europe Konferenz ermöglicht die nachhaltige Nutzung von Ergebnissen aus der anwendungsorientierten Forschung in der Praxis und unterstützt die Etablierung von Best Practices im Compliance Management.
Wo findet die Konferenz statt?
Das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ befindet sich auf dem Campus Zug-Rotkreuz beim Bahnhof Rotkreuz im Kanton Zug.
Hochschule Luzern - Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
Campus Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1
CH-6343 Rotkreuz
Telefonnummer: +41 41 757 67 67
E-Mail-Adresse: ifz@hslu.ch
Internet: www.hslu.ch/ifz
Das IFZ ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die Züge verkehren auf der Achse Zürich–Luzern. Vom Bahnhof Rotkreuz aus erreichen Sie das Institut in weniger als fünf Minuten Fussweg. Hier finden Sie die Zugverbindungen.
Was kostet die Veranstaltung?
CHF 790.– inklusive Verpflegung (Reisekosten und Unterkunft sind nicht inbegriffen).
Wo gibt es Übernachtungsmöglichkeiten?
Für die Veranstaltung ist ein begrenztes Kontingent an Hotelzimmern sowohl in Rotkreuz als auch im Zentrum der Stadt Luzern reserviert. Unseren ausländischen Gästen empfehlen wir eine Übernachtung in Luzern, um die touristischen Attraktionen geniessen zu können. Die Konferenz findet auf dem Campus Zug-Rotkreuz statt (ca. 15 Minuten mit dem Zug ab Bahnhof Luzern), die Abendveranstaltung im Grand Casino Luzern. Für einen Transfer zur Abendveranstaltung von Rotkreuz nach Luzern ist gesorgt. Bei Fragen steht Ihnen Frau Marion Sumi gerne zur Verfügung.
Wann findet die Konferenz statt?
Die Konferenz findet am 26. und 27. Oktober 2023 statt. Melden Sie sich hier an.
Wie gestaltet sich das Konferenzprogramm?
Das Programm setzt sich wie folgt zusammen: