Folgende Themen finden Sie auf unserer Seite:
Was ist der Inhalt dieser Konferenz?
Spezialisten/-innen, die in ihrer Unternehmung den Konzernabschluss und das Reporting erstellen, stehen häufig vor ähnlichen oder gleichen Herausforderungen. Dazu gehören beispielsweise folgende Fragestellungen:
- Wie bilde ich Spezialsituationen in der Konzernrechnung richtig ab und wie berichte ich darüber?
- Wie soll ich eine neue oder geänderte Richtlinie (Swiss GAAP FER, IFRS) in die Praxis umsetzen?
- Wie setze ich Konsolidierungsprozesse effektiv und effizient um?
- Wie nutzen Kolleginnen und Kollegen anderer Unternehmen allfällige Tools im Rahmen der Konsolidierungsarbeiten?
An der Konferenz Konzernrechnung präsentieren Praktiker/innen ihre aktuellen Herausforderungen und die von ihnen gewählten Lösungsansätze. Der Fokus liegt bei zweckmässigen Lösungen, die sich im unternehmerischen Alltag bewährt haben. Der Anlass bietet zudem eine Plattform, wo sich Verantwortliche aus dem Bereich Konsolidierung und Reporting zusammenfinden und unter ihresgleichen Erfahrungen austauschen.
Welche Referierende treten auf?
- Daniela Bachmann-Schmid, Group Controller, Calida Group
- Gian Franco Bieler, Head of Corporate Controlling, Georg Fischer Group
- Pirmin Walker, Head of Group Finance & Controlling, Mammut Sports Group AG
- Marisa Wehrli, Group Controller, Mammut Sports Group AG
- Weitere folgen
Welches ist die Zielgruppe des Events?
- Leiter/innen Konzernrechnung und Reporting
- Group/Financial Controller/innen mit Konzernrechnungsaufgaben
- Konsolidierungs- und Reportingspezialisten/-innen
- Treuhänder/innen, die für ihre Kunden/-innen Konzernrechnungen erstellen
Wo findet die Konferenz statt?
Das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ befindet sich auf dem Campus Zug-Rotkreuz beim Bahnhof Rotkreuz im Kanton Zug.
Hochschule Luzern - Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
Campus Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1
CH-6343 Rotkreuz
Telefonnummer: +41 41 757 67 67
E-Mail-Adresse: ifz@hslu.ch
Internet: www.hslu.ch/ifz
Das IFZ ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Die Züge verkehren auf der Achse Zürich–Luzern. Vom Bahnhof Rotkreuz aus erreichen Sie das Institut in weniger als fünf Minuten Fussweg. Hier finden Sie die Zugverbindungen.
Was kostet die Veranstaltung?
CHF 690.-, inkl. Konferenzunterlagen und Pausenverpflegung.
Wann findet die Konferenz statt?
Die Konferenz findet am 24. Mai 2023 statt. Melden Sie sich hier an.
Wie gestaltet sich das Konferenzprogramm?
«ESG-Reporting bei der Calida Group»
Daniela Bachmann-Schmid
«Auskauf aus einer Konzerngruppe und Übertritt in die Selbständigkeit – Ein Erfahrungsbericht der MAMMUT Sports Group AG»
Pirmin Walker und Marisa Wehrli
«Cumulative Translation Adjustment (CTA) in der Praxis – Einblick in die Handhabung bei der Georg Fischer Group»
Gian Franco Bieler
Das detaillierte Programm wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.