Die Sourcing Konferenz zeigt auf, wie Banken und Anbieter die Entwicklung im Sourcing einschätzen und welche Schwerpunkte in Zukunft zu beachten sind
Folgende Themen finden Sie auf unserer Seite:
Was ist der Inhalt der Konferenz?
Die Vielzahl sowie die Geschwindigkeit der bevorstehenden technischen Neuerungen werden für Schweizer Finanzinstitute zweifellos dazu führen, dass sie in noch viel stärkerem Mass als bisher Services von Dritten nutzen werden. Sich darauf jetzt schon intensiv vorzubereiten, erscheint zweckmässig.
Im Rahmen der Konferenz werden wir die Ergebnisse der IFZ Sourcing Studie 2022 vorstellen und unter anderem aufzeigen, wie Banken und Anbieter die Entwicklung im Sourcing einschätzen und welche Zukunftstrends sie sehen. Ein Schwergewicht der Studie liegt auf den neuen Entwicklungen Cloud Computing, Open Banking sowie Plattformen und Ökosysteme.
Hinzu kommen Referate von ausgewiesenen Expertinnen und Experten zu den Themen Banking Operations und Service Modelle für Crypto Assets. Im Block Banking Operations werden Themen aus den Bereichen Zahlungsverkehr und Kreditadministration vorgestellt. Vor dem Hintergrund, dass sich Banken vermehrt mit der Frage befassen, wie sie ihren Kundinnen und Kunden Zugang zu Crypto Assets geben können, werden dazu im zweiten Block die rechtlichen Aspekte, die Service-Modelle sowie ein Erfahrungsbericht vorgestellt.
Damit bietet die Konferenz – an der auch eine gedruckte Version der IFZ Sourcing Studie abgegeben wird - eine ausgezeichnete Möglichkeit, das Wissen im Bereich Sourcing auf den neuesten Stand zu bringen und für das eigene Institut wertvolle Denkanstösse mitzunehmen.
Welche Referierenden treten auf?
- Urs Blattmann, Projektleiter, Hochschule Luzern
- Felix Buschor, Projektleiter, Hochschule Luzern
- Fabian Dori, Deputy Group CEO, Head Asset Management, Sygnum Bank AG
- Patrick Graf, Leiter Corporate Center SGKB, VRP SIC
- Oliver Jaussi, CEO Bank Zimmerberg
- Yves Lüthi, Leiter Finanzieren & Stv. CEO Regiobank Männedorf
- Aurelia Nick, Legal Advisor DLT | FinTech MME
- Alain Veuve, Founder und CEO Parashift AG
- Marc Weber, CEO VZ Depotbank AG
Die Zielgruppe der Konferenz sind:
- CEOs und COOs von Banken
- CIOs von Banken und Finanzdienstleistern
- Verantwortliche für Sourcing oder Unternehmensentwicklung
- CFOs, Controllerinnen und Controller sowie Verantwortliche von Anbietern von Sourcing-Dienstleistungen
Was sind die Ziele?
Bei dieser Konferenz stehen diese Ziele im Mittelpunkt:
- Wir zeigen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf, wo die Schweiz im Sourcing steht und wohin die Entwicklung geht.
- Wir präsentieren neue Trends und Entwicklungen insbesondere in den Bereichen IT und Ökosysteme.
- Wir erläutern weshalb Finanzinstitute in Zukunft mit integrierten Leistungen von Dritten erfolgreicher sein werden.
Wo ist der Konferenzort?
Das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ befindet sich auf dem Campus Zug-Rotkreuz beim Bahnhof Rotkreuz.
Hochschule Luzern - Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
Campus Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz
Telefonnummer: +41 41 757 67 67
Das IFZ ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die Züge verkehren auf der Achse Zürich–Luzern. Vom Bahnhof Rotkreuz aus erreichen Sie das IFZ zu Fuss in weniger als fünf Minuten. Hier finden Sie die
Zugverbindungen.
CHF 490.- inklusive Studie.
Die Konferenz findet am 24. August 2022 statt. Melden Sie sich
hier an.