Konferenzinhalt
Es werden spannende Forschungsergebnisse präsentiert und interessante Praxisbeispiele sowie Investorenerfahrungen aufgezeigt:
Was Sie erwartet
- Buchpräsentation mit flächendeckenden Studienergebnissen zum Stand der Nachhaltigkeit in den Dimensionen: Raum, Energie und Soziales
- Reale Herausforderungen von Projektentwickler/innen und Eigentümer/innen
- Digitale Analysemöglichkeiten für Potenziale und Ratings
- Kritische Diskussion der öffentlichen Perspektiven und Interessen
Zielpublikum
Energieexperten/-innen, Stadtplaner/innen, Bauunternehmer/innen, spezialisierte Planer/innen, Immobilieneigentümer/innen, Projektentwickler/innen, Portfoliomanager/innen, Assetmanager/innen, Immobilienbewirtschafter/innen, Immobilienvermarkter/innen, Berater/innen für Standortanalysen, Objekt- und Portfoliostrategien.
Kosten
- Teilnahme Online: CHF 290.-
Alle Teilnehmenden erhalten die ausführlichen Konferenzunterlagen und das Buch «Nachhaltige Wohnungswirtschaft in der Schweiz – Erkenntnisse aus Forschung und Praxis» publiziert im Springer Gabler Verlag.
Durchführung
Die Konferenz findet 2021 als Online-Event statt. Der Link wird Ihnen nach erfolgter Anmeldung zeitnah zugeschickt.
Referierende und Programm
- Alexa Bodammer, HSLU
- Christoph Craviolini, Mitgründer eMonitor
- David Guthörl, Drees & Sommer Schweiz AG
- Thomas Hofstetter, Energie Zukunft Schweiz AG
- Prof. Dr. Christian Kraft, HSLU
- Constantin Kempf, HSLU
- Markus Koschenz, HSLU
- Stefan Kunz, HSLU
- Marc Lyon, Implenia
- Dominik Matter, Partner FPRE
- Meike Müller, HSLU
- Prof. Dr. Ulrike Sturm, HSLU